Bilder zu Ansmann Future HS1000FR

Ansmann Future HS1000FR Test

  • 1 Test
  • 325 Meinungen

  • Hand­lampe
  • LED
  • Leucht­weite: 650 m

Im Test der Fachmagazine


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

325 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
206 (63%)
4 Sterne
68 (21%)
3 Sterne
22 (7%)
2 Sterne
16 (5%)
1 Stern
13 (4%)

Zusammenfassung

Der Ansmann Future HS1000FR wird in den Kundenrezensionen auf Amazon nahezu ausschließlich mit vier oder fünf von fünf möglichen Sternen bewertet. Besonders loben die Verbraucher die lange Ausdauer des Akkus und die herausragende Leuchtstärke. Das Design ist angenehm, das Gewicht des Handscheinwerfers ist gering. Die passgenaue Halterung ist einfach zu befestigen. Insbesondere die Notlichtfunktion wird positiv hervorgehoben.

Von den Kunden kritisiert wird bei dem Scheinwerfer, dass der Lichtfleck Helligkeitsunterschiede aufweist, die Ausleuchtung wird als ungleichmäßig beschrieben. Negativ empfinden die Käufer auch die Verstellung des Leuchtfokus. Da beide Teile aus Hartplastik bestehen, schrammen diese beim Verstellen aneinander. Die Lampe ist für den Gebrauch im Innenbereich und trockenen Räumen gedacht, muss demnach vor Feuchtigkeit und Regen geschützt werden. Sie ist nur bedingt für den Einsatz im Outdoor-Bereich geeignet.

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Typ Handlampe
Leuchtmittel LED
Leuchtweite 650 m
Maximale Leuchtdauer 32 h
Minimale Leuchtdauer 6 h
Gewicht 530 g
Maximale Lichtleistung 330 Lumen
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1600-0055

Weiterführende Informationen zum Thema Ansmann Future HS1000FR können Sie direkt beim Hersteller unter ansmann.de finden.

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.