Bilder zu Ancheer Faltbares E-Bike

Ancheer Falt­ba­res E-​Bike

  • 28 Meinungen

  • E-​Klapprad
  • Heck­na­ben­mo­tor
  • Akku-​​Kapa­zi­tät: 288 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 700 Euro

Gut

1,9

Ringt nur Kun­den mit gerin­gem Anspruch Sterne ab

Unser Fazit 16.04.2020
Praktischer Begleiter. Praktisches Faltpedelec mit herausnehmbarem Akku, aber Mängeln in Sachen StVZO-Konformität und Garantie. Anpassbare Sattelhöhe und Teleskoplenker vorhanden, jedoch für anspruchsvolle Kunden nicht empfehlenswert. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

28 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
16 (57%)
4 Sterne
5 (18%)
3 Sterne
4 (14%)
2 Sterne
1 (4%)
1 Stern
2 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ringt nur Kun­den mit gerin­gem Anspruch Sterne ab

Stärken

Schwächen

Auf praktischer Seite hat das Faltpedelec die Kundenstimmen auf seiner Seite: Der Akku kann zum Laden entnommen werden und das gesamte Rad lässt sich zusammengeklappt gut im Kofferraum verstauen. Ganz StVZO-konform sei es aber nicht. So sei die rote Lampe am hinteren Schutzblech lediglich eine Attrappe, außerdem fehlen diverse vorgeschriebene Reflektoren sowie die in der Bedienungsanleitung versprochenen Klapppedale. Das alles ließe sich noch mit ein paar Euro extra lösen. Viel schwerwiegender ist, dass die vom Hersteller zugesicherte „einjährige Garantie“ für die Kunden bislang nicht durchsetzbar war. Eine Vertragswerkstatt gibt es nicht und der Kontakt zum Hersteller gestaltete sich schwierig. Offen ist auch, wie sich das Ancheer bei langfristiger Nutzung schlägt, denn der Großteil der Käufer hat es erst im letzten Herbst bestellt. Erhellenderes geben die Produktbewertungen bei der Frage nach den Dimensionen preis: So lasse sich die Sattelhöhe von etwa 80 bis 100 cm ab Boden changieren und der Teleskoplenker reiche in seiner tiefsten Stellung etwas über einem Meter über Grund. Fazit: Es ist günstig und es fährt, anspruchsvolle Kunden kann das Günstig-Pedelec aber nicht zufriedenstellen.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

BXB55

Gut

1,9

Blue­wheel BXB55

Prak­tisch, aber nicht in allen Details durch­dacht
FR 7000

Gut

2,0

Jeep FR 7000

Falt­ba­res E-​Bike mit hoher All­tags­taug­lich­keit
FR 7020

Gut

2,2

Jeep FR 7020

Knuf­fi­ger Fal­ter mit klei­nem Bewe­gungs­ra­dius

Produkte vergleichen

Datenblatt

Basismerkmale
Typ E-Klapprad
Gewicht 25 kg
Gewichtslimit 150 kg
Modelljahr 2019
Herstellerpreis 700 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze fehlt
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe fehlt
Verstellbarer Vorbauwinkel fehlt
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht fehlt
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Laufräder
Felgengröße 20 Zoll
Bereifung keine Angaben verfügbar
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 1 x 7
Schaltwerk Shimano 7-Gang
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Mechanisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Hecknabenmotor
Motorfabrikat unbekannt
Motorleistung 250 W
Akku-Kapazität 288 Wh
Sitz des Akkus Hauptrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen Einheitsgröße