Bilder zu AMD Ryzen 7 1800X

AMD Ryzen 7 1800X Test

  • 18 Tests
  • 11.401 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 8
  • Basis-​​Takt: 3,6 GHz
  • Sockel AM4

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,40)

    Platz 10 von 16

    Arbeitsgeschwindigkeit (65%): „Gutes Arbeitstempo“ (2,0);
    Spieletempo mit separater Grafikkarte (15%): „Flinker Spielepartner“ (1,6);
    Spieletempo mit integriertem Grafikchip (10%): „Grafikchip fehlt“ (6,0);
    Stromverbrauch (10%): „Sparsam im Betrieb“ (2,2).

    • Erschienen: 01.09.2017 | Ausgabe: 10/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 2 von 4

    „Das Topmodell der Ryzen-7-Serie überzeugt durch sehr gute Leistung zum guten Preis.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 04.03.2017 | Ausgabe: 6/2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Der Achtkern-Prozessor mit SMT empfiehlt sich vorrangig für Anwender, die zum Beispiel 3D-Grafiken rendern oder 4K-Videos kodieren wollen und dafür nicht genug CPU-Kerne haben können. ... Aus Kundenperspektive kann man AMD zum Comeback mit Ryzen nur beglückwünschen.“

    Zum Test
    • Erschienen: 07.04.2017 | Ausgabe: 5/2017
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    ohne Endnote

    „... Mit dem Ryzen 7 R1800X bekommen sie einen auf modernster Mikroarchitektur basierenden Achtkern-Prozessor, der sein Intel-Gegenstück Core i7-6900K bei CPU-Benchmarks schlägt, aber nur halb so teuer ist. Die übrigen Ryzen-7-CPUs dürften kaum weniger leistungsstark sein. Mit den Ryzen-5- und Ryzen-3-Prozessorserien steht Intel zudem schon bald wieder ernst zu nehmende Konkurrenz ins Haus.“

    Test kaufen (1,89 €)
  • ohne Endnote

    „... Bei erzwungener Taktgleichheit zeigt sich, dass pro MHz in vielen Fällen noch eine deutliche Lücke klafft. Die Tatsache, dass die meisten Spiele-Engines acht Kerne respektive 16 Threads kaum zu nutzen wissen, erklärt, warum der 1800X hier nicht immer mit den neuesten Intel-CPUs mithält. In Anwendungen kann er Intels Achtkerner hingegen sogar das ein oder andere Mal schlagen – etwa im Cinebench R15 ...“

    • Erschienen: 10.03.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Blickt man nach all den Informationen im heutigen Test auf das finale Resultat, so ist die Leistung von AMDs Ryzen 7 1800X durchaus beeindruckend. Im unmittelbaren Vergleich zum Vorgänger FX-8350 bei etwa gleichen Taktraten schlägt Ryzen diesen um über 60 Prozent im Mittel über unseren Benchmark-Parcours. ... In wenigen Spielen zieht man gleich zum Core i7-6900K, in den meisten zeigt man sich abgeschlagen, was durchaus einen Unterschied von 30 Prozent bedeuten kann. ...“

    Zum Test
    • Erschienen: 04.03.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Attraktiver Preis“

    Zum Test
    • Erschienen: 04.03.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Redaktions-Empfehlung“

    Zum Test
    • Erschienen: 02.03.2017
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „Preis-Leistung“

    „Positiv: Acht Kerne, sehr gute Performance in Multicore-optimierten Benchmarks; Sehr guter Stromverbrauch im Idle-Bereich, guter Stromverbrauch unter Last; gute Tuning-Möglichkeiten im Bios der Mainboards; X370-Chipsatz mit guten Optionen; Gutes Preis-Leistungsverhältnis.
    Negativ: mäßige Spieleperformance (bei niedrigen Aufösungen); Plattform ist neu, somit Biosupdates zu erwarten.“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Preisverlauf

Preisentwicklung ansehen
Tiefster Preis
vor 366 Tagen
137,30 €
Höchster Preis
vor 3 Tagen
195,67 €

Aktuell bestes Angebot

Jacob Elektronik direkt

181,18 €

Kundenmeinungen

4,7 Sterne

11.401 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
9674 (85%)
4 Sterne
1152 (10%)
3 Sterne
345 (3%)
2 Sterne
115 (1%)
1 Stern
115 (1%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Prozessortyp AMD Ryzen 7
Basis-Takt 3,6 GHz
Sockeltyp Sockel AM4
Plattform PC
Prozessor-Kerne 8
Integrierter Grafikchip k.A.
Cache 16 MB
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: YD180XBCAEWOF

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf