Bilder zu AMD Ryzen 5 7600

Produktbild AMD Ryzen 5 7600
Produktbild AMD Ryzen 5 7600

AMD Ryzen 5 7600 Test

  • 3 Tests
  • 4.440 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 6
  • Basis-​​Takt: 3,8 GHz
  • Sockel AM5

Gut

1,7

Emp­feh­lens­wer­ter Sechs­ker­ner für preis­werte Spiele-​​PCs

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 09.02.2023
Preis-Leistungs-König. Suchen Sie eine preiswerte, aber leistungsfähige CPU? Der Ryzen 5 7600 bietet aktuellste Technik und kann in Spiele-Benchmarks mit Oberklasse-CPUs mithalten. Bei professionellen Anwendungen zeigt er jedoch Schwächen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fachmagazine

  • Note:2,11

    Preis/Leistung: „gut“

    3 Produkte im Test

    „Plus: Günstigster Einstieg für Ryzen 7000.
    Minus: Im Vergleich geringer Takt.“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: hoher Gegenwert fürs Geld; energiesparender Betrieb; aktuellste PCIe-Unterstützung; gute Ein-Kern-Leistung.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.05.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Editor's Choice“

    Stärken: besser als Zen3 und Core i9-12900K (Single Core); gute Übertaktungsmöglichkeiten; hohe Energieeffizienz; integrierte RDNA2-GPU; brauchbarer Kühler im Lieferumfang.
    Schwächen: kommt in Benchmarks nicht an Core i5-13600K heran; DDR5-Zwang; hohe Einstiegskosten für AM5-Mainboard und DDR5-RAM. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Ryzen 5 7600

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,7 Sterne

4.440 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
3774 (85%)
4 Sterne
355 (8%)
3 Sterne
133 (3%)
2 Sterne
44 (1%)
1 Stern
133 (3%)

4,7 Sterne

4.439 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Emp­feh­lens­wer­ter Sechs­ker­ner für preis­werte Spiele-​PCs

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Ryzen 5 7600 ist die richtige Wahl, wenn Sie bei der Zusammenstellung Ihres PC-Systems auf AMD-Basis vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus haben. Der Vertreter der Zen4-Generation kostet nur rund 250 Euro und bietet zu diesem Preis aktuellste Technik sowie sechs Kerne inklusive Multithreading. Die Kerne takten mit bis zu 5,1 GHz, was für diese Preisklasse relativ hoch angesetzt ist. Dadurch kommt der Ryzen 5 7600 vor allem in Spiele-Benchmarks an populäre Oberklasse-CPUs wie den Core i7-12700K heran oder übertrifft sie sogar leicht. Bei professionellen Anwendungen und Benchmarks offenbart sich allerdings die eher geringe Kernzahl, wodurch die Leistung in diesen Szenarien verhalten ausfällt. Mit einer TDP von 65 W ist der Ryzen 5 7600 vergleichsweise energieeffizient.

von Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast behalte ich die Marktentwicklung bei den CPUs stets im Auge. Neben der Rechenleistung spielen für mich dabei zunehmend auch die Energieeffizienz-Werte eine Rolle.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Prozessortyp AMD Ryzen 5
Basis-Takt 3,8 GHz
Sockeltyp Sockel AM5
Plattform PC
Prozessor-Kerne 6
Integrierter Grafikchip vorhanden
Features 4x Display Support, AMD Eyefinity, AMD FreeSync 2, AV1 decode, H.265 encode/​decode, VP9 encode/​decode, DirectX 12.1, OpenGL 4.5, Vulkan 1.0
Cache L2-Cache: 6MB (6x 1MB), L3-Cache: 32MB
Stromverbrauch (TDP) 65W
Multithreading / SMT vorhanden
Boost-Takt 5,1 GHz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 100-100001015BOX

Weiterführende Informationen zum Thema AMD Ryzen 5 7600 können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf