-
- Erschienen: 26.11.2015 | Ausgabe: 12/2015
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 29.05.2015 | Ausgabe: 11/2015
- Details zum Test
Note:2,2
„1. Platz: Performance“
„Amazons Fire HDX 8.9 hat einen sehr schnellen Prozessor eingebaut. ... Auch die Akkulaufzeit und der Bildschirm sind sehr gut. Die auf der Rückseite angebrachten Tasten erschweren jedoch die Bedienung. ... Aber: Während die Technik top ist, muss man sich bei der Software mit Amazon anfreunden. ... Ein weiterer Minuspunkt: der Speicher lässt sich nicht per microSD-Karte erweitern.“
-
-
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 23.12.2014 | Ausgabe: 1/2015
- Details zum Test
- Beim Verlag kaufen (4,90 €)
„gut“ (2,4)
Funktionen (25%): „gut“ (2,4);
Beim Verlag kaufen (4,90 €)
Display (25%): „gut“ (2,3);
Akku (20%): „gut“ (1,8);
Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,8);
Vielseitigkeit (10%): „befriedigend“ (2,9). -
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 14 Meinungen in 1 Quelle
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
23.03.2017
Mobiles Spitzentablet mit herausragendem Display, aber nur durchschnittlicher Performance
Stärken
Schwächen
18.09.2014
Amazon Kindle Fire HDX 8.9: Neue Version mit dezenten Verbesserungen
Amazon hat den Nachfolger für sein Tablet Kindle Fire HDX 8.9 vorgestellt – es ist das Kindle Fire HDX 8.9. Die Namensgleichheit ist kein Zufall. Amazon hat unter der Haube des Tablets lediglich dezent nachbessern lassen und ansonsten das Erfolgskonzept beinbehalten, wozu insbesondere natürlich die insgesamt hochwertige Ausstattung im Vergleich zum sehr fairen Preis zählt. Denn das Tablet wird für 379 US-Dollar (ca. 290 Euro) in der Grundausführung nahezu alles bieten, was man aktuell von einem solchen Gerät nur erwarten kann.
Stärkerer Prozessor an Bord
So arbeitet im Inneren ein starker Quad-Core-Chipsatz vom Typ Qualcomm Snapdragon 805, der auf 2,5 GHz taktet und damit einen Hauch mehr Power mitbringt als der Vorgänger. Wie zuvor unterstützen 2 Gigabyte Arbeitsspeicher den Prozessor bei seiner Arbeit, die Adreno 420 GPU liefert genügende Power für jede aktuelle Grafikherausforderung im Play Store. Der Nutzerspeicher wiederum kann 16, 32 oder 64 Gigabyte groß sein, zudem gibt es Versionen nur mit WLAN oder zusätzlich mit LTE.Beeindruckendes Display
Der Star des Tablets bleibt das Display. Auf 8,9 Zoll wird eine enorme Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln geliefert, was einer Pixeldichte von 339 ppi entspricht. Das ist immerhin genauso gut wie bei einem iPad Air und entspricht damit der „Retina-Auflösung“, die Apple immer so gerne bewirbt. Mit einer Leuchtstärke von 400 Candela je Quadratmeter ist das Display des Fire HDX 8.9 aber auch noch extrem leuchtstark, so dass es sich problemlos auch im Freien verwenden lässt. Außerdem werden 100 Prozent des sRGB-Farbraums abgedeckt.Gute Ausstattung, hohe Ausdauer
Das Amazon Kindle Fire HDX 8.9 bietet eine 8-Megapixel-Kamera mit LED-Blitzlicht und eine einfache HD-Kamera auf der Gerätefront, ergänzt wird dies um Stereo-Lautsprecher. Das WLAN-Modul des Tablets beherrscht auch den AC-Standard und arbeitet mit zwei Antennen und zwei Frequenzbändern. Schlussendlich wäre noch der Akku des nur 375 Gramm leichten Tablets eine Erwähnung wert: Er soll einen Mischbetrieb über satte zwölf Stunden ermöglichen. Sollte dies stimmen, wäre allein das ein echter Kaufgrund. Natürlich muss man auch diesmal wieder mit dem hauseigenen Betriebssystem von Amazon leben können, dass zwar auf Android basiert, aber extrem starke Veränderungen an der Benutzeroberfläche zeigt.Datenblatt
Akkukapazität
6.000 mAh
Die Akkukapazität ist unterdurchschnittlich. Aktuelle Tablets bieten im Mittel 8.255 mAh.
Pixeldichte des Displays
339 ppi
Das Display bietet eine hohe Auflösung und einen tollen Schärfeeindruck.
Arbeitsspeicher
2 GB
Der Arbeitsspeicher ist unterdurchschnittlich. Bei der parallelen Nutzung mehrerer Apps oder aufwendigen Anwendungen kommt es zu Einschränkungen.
Gewicht
374 g
Das Gerät zählt zu den leichtesten Tablets am Markt. Das aktuelle Durchschnittsgewicht beträgt 583 Gramm.
Aktualität
Vor 10 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Tablets 3 Jahre am Markt.
Display | |
---|---|
Displaygröße | 8,9" |
Displayauflösung (px) | 2560 x 1600 (16:10 / Quad-HD) |
Pixeldichte des Displays | 339 ppi |
Speicher | |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Erweiterbarer Speicher | fehlt |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 4 |
Prozessor | Quad-core 2.2 GHz Krait 400 |
Akku | |
Akkukapazität | 6000 mAh |
Kameras | |
Auflösung Hauptkamera | 8 MP |
Auflösung Frontkamera | 2 MP |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 374 g |
Breite | 23,1 cm |
Tiefe | 0,78 cm |
Höhe | 15,8 cm |
Verbindungen | |
5G | k.A. |
LTE | vorhanden |
WLAN-Standard | Wi-Fi 4 (802.11n) |
NFC | fehlt |
Bluetooth | vorhanden |
GPS | fehlt |