Bilder zu Aldi / Ambiano Thermo-Kaffeeautomat

Aldi / Ambiano Thermo-Kaffeeautomat

  • 15 Meinungen

  • Ther­mo­s­kanne
  • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,2 l
  • Timer

ohne Endnote

Ver­lo­cken­des Ange­bot

Unser Fazit 08.11.2018
Preis-Leistungs-Sieger. Für nur 30 EUR bietet der Kaffeeautomat zahlreiche Zusatzfunktionen und eine robuste Thermoskanne. Einziger Nachteil: Die Kanne neigt zum Kleckern und Tropfen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

1,7 Sterne

15 Meinungen (3 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
1 (7%)
4 Sterne
1 (7%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (13%)
1 Stern
8 (53%)
  • 29.10.2023 von Iveco

    Nicht so übel

    • Vorteile: vergleichsweise günstig, passt optisch in die meisten Küchen
    • Nachteile: Kanne tropft – besonders am Schluss, Kanne zum Befüllen der Maschine nicht geeignet
    • Geeignet für: mehr als 4 große Tassen/Brühvorgang
    Ich habe diese Kaffeemaschine für 5 Euro quasi unbenutzt auf dem Flohmarkt erstanden.
    Ich benutze eine 1,5 l Plastikflasche, in der ich das Wasser, das durchläuft bis es warm wird, auffange, und damit problemlos den Wassertank der Maschine fülle...ohne kleckern.
    Der Kaffee läuft zügig durch und die Kanne hält angemessen lange warm.
    Vielleicht sollten die, bei denen es sehr lange dauert, mal in Erwägung ziehen, die Maschine zu entkalken.
    Und wenn man die Kanne in einem Winkel von etwa 45° hält und die Ausgießtaste nicht komplett durchdrückt, kleckert auch die Kanne nicht.
    Allerdings muss ich bestätigen, dass, wenn man auch den letzten Tropfen Kaffee noch aus der Kanne bekommen möchte, die Gefahr besteht, dass der Kaffee aus der Einlauföffnung tropft.
    Die Sensortasten funktionieren bei meiner Maschine immer noch, wie sie sollen.
    Und einen großen Vorteil hat die Maschine: Der Henkel der Kanne ist außerordentlich stabil!
    Ich hatte schon wesentlich teurere Maschinen, bei denen der Henkel eingerissen, bzw. abgebrochen ist.
    Eine Ersatzkanne sollte knapp 100 Euro kosten!!
    Fazit: Sie tut, was sie soll, der Kaffee bleibt lange warm und sie ist stabil.
    Leichte Abzüge in der B-Note für die verlöschende Zeitanzeige. (Soll wohl Strom sparen.)
    Dafür Punktgewinn für die (immer noch funktionierende) Timer-Funktion und die Kaffeestärken-Einstellung.
    Antworten
  • 30.12.2021 von Batty

    Nicht empfehlenswert

    • Nachteile: Kanne tropft – besonders am Schluss, Kaffee wird sehr schnell kalt
    auf die Kaffeemaschine hatte ich mich gefreut. Nach mehrmaligen Gebrauch bin ich enttäuscht, warum so ein Murks von Aldi verkauft wird. Meine Mängel:
    Wasser lässt sich sehr schlecht einfüllen. Man muss acht geben, dass es nicht direkt im Filter läuft.
    Sie kocht Kaffee wie jede andere Maschine. Die Thermoskanne ist ein weiterer Grund. Sie hält nicht lange heiß. Auch wenn sie im Vorfeld mit kochendem Wasser ausgespült wurde. Zudem kann daraus sehr, sehr schlecht Kaffee ausgegossen werden. Die Kanne muss zum Schluss fast 180 Grad gekippt werden. Der letzte Kaffee tropft dann durch die "Füllöffnung" unkontrolliert auf die Tischdecke. Echt schade - heraus geworfenes Geld. Aldi ist nicht mehr das er mal war Qualitativ... Ramsch gibt es überall.
    Antworten
  • 10.03.2021 von Peinliche Kleckerei

    Kaffeekanne nahezu unbrauchbar

    • Nachteile: Kanne tropft – besonders am Schluss, Kaffee wird sehr schnell kalt
    Dominierend ist die Schwäche der Kaffeekanne.
    Einfülllen des Wassers in die zu kleine Einfüllöffnung ohne kleckern und Pfütze unter der Maschine auch mit Geschick nicht möglich.
    Kanne tropft erheblich beim Eingießen des Kaffees gleich wie man es anstellt.
    Zwangsläufig verbleibt eine erhebliche Restmenge Kaffee in der Maschine.
    Bereits die 1. Tasse ist nicht richtig heiß.
    Antworten
  • Weitere 12 Meinungen zu Aldi / Ambiano Thermo-Kaffeeautomat ansehen

Unser Fazit

Ver­lo­cken­des Ange­bot

Stärken

Schwächen

Mit einem Preis von 30 EUR schlägt der Kaffeeautomat von Aldi wieder einmal die Konkurrenz in die Flucht. Denn für diese Summe bekommen Sie aktuell weit und breit keine Alternative, die über eine ähnliche Ausstattung an Zusatzfunktionen verfügt. Konkret: eine Zeitschaltuhr, damit Sie die Maschine so programmieren können, dass Ihnen der Duft von frischem Kaffee das Aufstehen leichter macht. Dazu ein so genannte „Aromawahlschalter“, den Sie dann betätigen sollten, wenn Sie kleine Mengen aufbrühen. So verlangsamen Sie den Wasserdurchfluss, das Pulver wird länger benetzt und der Kaffee schmeckt kräftiger. Die Thermoskanne schließlich ist doppelwandig und nicht mit einer Thermoschicht ausgekleidet. Heißt: Hier kann beim Putzen nichts kaputtgehen. Kurzum: Auf den ersten Blick lässt sich kein Pferdefuß an der auch optisch ansprechenden Maschine ausmachen. Nutzer:innen jedoch schauten auch ein zweites Mal hin und äußern sich einhellig negativ über die Funktionalität der Kanne. Die Einfüllöffnung sei so klein, dass Kleckern unvermeidlich sei. Außerdem tropfe sie übermäßig.

Die Kaffeemaschinen gab es bereits 2018 bei Aldi Süd im Angebot. Aldi Nord legt das Modell in 2021 in neuem Design und gleicher Ausstattung wieder auf. Ebenfalls baugleich ist der Thermo-Kaffeeautomat von Aldi Nord/QUIGG.

 

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Kanne/Becher
Füllmenge des Wasserbehälters 1,2 l
Glaskanne fehlt
Thermoskanne vorhanden
Thermobecher fehlt
Keramikbecher k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Wasserbehälter fehlt
Mahlwerk fehlt
Wasserfilter fehlt
Tropfstopp vorhanden
Dauerfilter k.A.
Funktionen
Abschaltautomatik vorhanden
Timer vorhanden
Entkalkungsprogramm k.A.
Selbstreinigung k.A.
Smart-Home-Funktion k.A.
Aromafunktion k.A.
Vorbrühen k.A.
Direktbrühen k.A.
Cold Brew k.A.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.