Der Aiptek PenCam HD Trio kann drei verschiedene Dinge tun – daher der Namenszusatz 'Trio'. Er filmt Videos in High Definition Qualität mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln, nimmt Fotos in einer Auflösung von 5 Megapixeln auf und kann als Diktiergerät verwendet werden. Die Tonaufnahmen können dabei über eine AV-Buchse mit Kopfhöhrern abgehört werden und es existiert zusätzlich ein analoger TV-Ausgang für den Ton. Die Videos werden mit einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet und können sogar im Breitwandformat 16:9 aufgenommen werden. Egal was der Besitzer des HD Trio aufnimmt, alles wird auf dem internen Speicher des kleinen Gerätes abgelegt. Dieser weist eine Kapazität von 4 Gigabyte auf. Die Bilder können auf einem kleinen Monitor betrachtet werden: Ein 1,1 Zoll großes Display schmückt die Rückseite des PenCam HD Trio, der in Form und Größe an eine Fernbedienung erinnert.
Kein optischer Zoom
Der Aiptek PenCam HD Trio besitzt ein Objektiv mit Festbrennweite, kann jedoch digital um das 3fache zoomen. Der kleine Camcorder verfügt übrigens über einen 1/ 2,5 Zoll großen CMOS-Sensor und nutzt das Format AVC. Für Aufnahmen bei Dunkelheit kann der Kleine eine eingebaute LED bieten und mit Strom wird er von einer wiederaufladbaren Batterie (950 mAh Li-Polymer) versorgt. Nachgeladen kann sogar über den USB-Anschluss am PC werden. Außer dem USB- ist auch ein HDMI-Anschluss vorhanden, mit dem die hochaufgelösten Videos und Fotos auf HD-taugliche Fernseher oder Monitore übertragen werden können.![400397_4_m](http://www.testberichte.de/files/2009/09/400397_4_m-140x150.jpg)