Nähmaschinen von AEG haben im Allgemeinen einen eher gemäßigten Ruf, die insbesondere das so genannte Einsteigersegment bedienen und entsprechend niedrig ausgepreist sind. So findet sich auf den Online-Martkplätzen zurzeit die AEG NM 380 für gerade mal 88 EUR (Amazon), was selbst für das unterste Preissegment noch immer als wahres Kampfangebot gelten darf. Damit lockt sie nicht nur Käufer, die bei der Wahl ihrer Nähmaschine zuallererst auf den Geldbeuten schauen müssen, sondern auch Leute, die nur gelegentlich eine Naht reparieren oder einen Jeansflicken aufsetzen wollen.
Überschaubare Funktionen für Einsteiger
Gleich vorab: Zur NM 380 finden sich weder offizielle Produkttests noch Erfahrungsberichte – das ist angesichts der zahlreichen Online-Martkplätze, Verkaufsplattformen und Nähforen ein recht außergewöhnlicher Umstand. Auch das Datenblatt gibt nur karge Auskunft, doch reicht dies um zu erahnen, dass man es mit einem wahren Einsteigerkonzept zu tun hat. Doch das muss nicht unbedingt schlechte Qualität bedeuten – im Gegenteil. Was eine Anfängernähmaschine gut macht, sind überschaubare Funktionen, leichte Bedienbarkeit und ein Grundangebot an Stichen, die für alle in einem Haushalt typischerweise Anfallenden Reparatur- und Näharbeiten vonnöten sind.
Auswahl an wichtigen Nutzstichen
Und ganz so sieht es aus: Zur Auswahl stehen 26 Stichprogramme, darunter sogar ein Overlockstich für einfache Kettelarbeiten am Stoffrand, ferner ein Gerad-, Zickzack- und Blindstich, einstellbar in verschiedenen Stichlängen von maximal 4 Millimeter – schlicht per Wahlrad. Hinzu gesellt sich ein Knopflochprogramm, das Knopflöcher nach herkömmlicher Methode vierstufig arbeiten lässt und deren Raupen ohne Drehen des Stoffes genäht werden können. Auch Rückwärtsnähen ist möglich, und mit einer Zwillingsnadel ist die NM 380 auch auf den zweiten Blick gar nicht so schlecht aufgestellt. Nur auf eine Auswahl an Elastikstichen für Dehnbares wie Jersey, dickeren Fleece oder auch dicke Stoffe wie Jeans oder Leder muss man offenbar verzichten.
Kritik am Nählicht
Mit 800 Stichen pro Minute liegt sie in Sachen Nähtempo eher im unteren Mittelfeld, doch Langsamnähen kommt Anfängern zugute, die sich in Sticharten und -programme und die Mechanik der Nähmaschine erst einfinden müssen. Vieles scheint intuitiv lösbar zu sein, das Bedienfeld ist übersichtlich, mit sinnvoll positionierten Reglern auch für Einsteiger gerüstet und zielführend beschriftet. Nur das Nählicht wirkt etwas funzelig – hier sollte eine zusätzliche Lichtquelle beigesteuert werden. Alles in allem zeigt sich die NM 380 betont schlicht, aber durchaus einen Versuch wert, wenn nur eine Nähmaschine für Gelegenheitsarbeiten im Haus sein soll. Kein Stück mit Ewigkeitswert, aber für den Anfang sicherlich brauchbar.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.