Bilder zu AEG L6TB40260

AEG L6TB40260

  • 163 Meinungen

  • 6 kg
  • Topla­der
  • Schleu­dern: 77 dB(A)

Gut

1,7

Beste Ener­gie­ef­fi­zi­enz, guter Preis

Unser Fazit 26.03.2018
Platzsparender Energiesparer. Ideal für kleine Räume: Sparsam im Energieverbrauch, vielfältige Programme und Sicherheitsfeatures. Einziges Manko: niedrige Schleuderzahl. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

163 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
112 (69%)
4 Sterne
23 (14%)
3 Sterne
6 (4%)
2 Sterne
6 (4%)
1 Stern
16 (10%)

4,3 Sterne

163 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Beste Ener­gie­ef­fi­zi­enz, guter Preis

Stärken

Schwächen

Für wen eignet sich das Produkt?Sparsame Maschine für kleine Räume

Der Toplader L6TB40260 von AEG ist praktisch, wenn nur wenig Platz für eine breite Maschine vorhanden ist. Sie fasst sechs Kilogramm, was für Haushalte mit ein bis zwei Personen angemessen ist. Mit einem Energieverbrauch von 150 Kilowattstunden im Jahr bei Energieeffizienzklasse A+++ arbeitet sie vergleichsweise sparsam. Zahlreiche Programme erleichtern zudem die Wäschepflege.

Stärken und SchwächenFunktionale Maschine mit kleiner Schwäche

Eine Mengenautomatik passt den Wasser- und Zeitverbrauch auf die Wäschemenge an und Features wie Aquastop und Kindersicherung machen die Bedienung sicher. Zudem schonen Extraprogramme für Jeans, Wolle, Seide und Sportkleidung Wäsche mit besonderen Anforderungen. Ein Manko ist allerdings die niedrige Schleuderzahl: Nur 1.200 Umdrehungen schafft die Maschine. Entsprechend verlängert sich die Trocknungszeit der Wäsche.

Preis-Leistungs-VerhältnisAngemessener Preis für gute Funktionalität

AEG hat die Maschine mit 629 Euro in der Preisliste, im Internet ist sie zurzeit bereits ab 541 Euro verfügbar. Für eine Toplader-Maschine mit sparsamem Stromverbrauch ist das ein guter Preis. Vom Hersteller AEG ist zudem eine lange Haltbarkeit zu erwarten, sodass man hier getrost zugreifen kann.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Bauart
Typ Toplader
Bauform Freistehend
Füllmenge 6 kg
Verbrauch
Stromverbrauch pro Jahr 150 kWh/Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr 9490 l/Jahr
Waschen & Schleudern
Waschlautstärke 56 dB(A)
Schleudern 77 dB(A)
Schleuderdrehzahl 1200 U/min
Restfeuchte nach Schleudern 53 %
Separates Schleudern k.A.
Ohne Schleudern vorhanden
Sicherheit
AquaStop vorhanden
Vollwasserschutz k.A.
Unwuchtkontrolle vorhanden
Kindersicherung vorhanden
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Mengenautomatik vorhanden
Automatische Wasserstandsanpassung k.A.
Invertermotor k.A.
Schontrommel k.A.
Warmwasseranschluss k.A.
Bedienkomfort
Display-Anzeigen
  • Restzeitanzeige
  • Programmablaufanzeige
Beladungssensor k.A.
App-Steuerung k.A.
Schaumerkennung k.A.
Dosierautomatik k.A.
Nachlegefunktion k.A.
Separate Temperaturwahl k.A.
Programme & Optionen
Baumwolle vorhanden
ECO vorhanden
Handwäsche/Wolle vorhanden
Sportbekleidung k.A.
Outdoor k.A.
Imprägnieren k.A.
Daunen vorhanden
Automatikprogramm vorhanden
Babybekleidung k.A.
Seide vorhanden
Jeans/Dunkle Wäsche k.A.
Bettdecken k.A.
Blusen/Hemden k.A.
Mix vorhanden
Kurzprogramm vorhanden
Allergie k.A.
Hygiene k.A.
Auffrischen (Dampfmodus) k.A.
Tierhaarentfernung k.A.
Koch-/Buntwäsche vorhanden
Kaltwaschen vorhanden
Nachtprogramm/leise waschen k.A.
Spülen plus vorhanden
Wasser plus k.A.
Flecken k.A.
Knitterschutz/Bügelleicht vorhanden
Expresstaste/Programmverkürzung k.A.
Maße & Gewicht
Höhe 89 cm
Breite 40 cm
Tiefe 60 cm
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Energiesparend fehlt
Aus recyceltem Material k.A.
Mikroplastikfilter k.A.
Weitere Daten
Energieeffizienzklasse (alt) A+++

Weiterführende Informationen zum Thema AEG L6TB40260 können Sie direkt beim Hersteller unter aeg.de finden.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.