Glanzlos solide Waschmaschine für den größeren Haushalt
Dank acht Kilogramm Fassungsvermögen empfiehlt sich der Lavamat AEG L68480FL auch für die Nutzung in größeren Haushalten. Auf eine Palette an außergewöhnlichen Programmen oder gar zuschaltbaren Features muss der geneigte Nutzer dabei allerdings verzichten, das Augenmerk hier liegt vielmehr auf der Bewältigung der täglich anfallenden Wäsche. Spezielle Bedürfnisse wie ein extra Hygiene- oder Sport-Programm sucht man vergebens. Die Energieeffizienz kann sich dagegen durchaus sehen lassen, mit Klasse A+++ im Eco-Modus zählt sie zu einer der besten aktuell auf dem Markt. Bei angewählter 60-Grad-Wäsche und voller Beladung belaufen sich die Verbrauchswerte dann durchschnittlich auf 52 Liter Wasser sowie 0,96 Kilowattstunden Strom.
Lange Programmlaufzeiten mit überzeugender Waschleistung
Wer diese Sparsamkeit nutzen will, muss jedoch Geduld mitbringen. Ganze 244 Minuten Laufzeit schlagen zu Buche, was das Abarbeiten mehrerer Waschladungen pro Tag erheblich erschwert. Die Endzeit-Vorwahl ermöglicht zumindest eine gewisse Planung, dennoch dürfte das Öko-Programm häufig einer der Alternativen mit kürzerer Laufzeit den Vorzug geben müssen. Die zuschaltbaren Funktionen Kurz und Extra Kurz sind insofern zwiespältig zu betrachten, als dass sie den verbrauchsreduzierenden Effekt schlichtweg zunichtemachen. In Bezug auf die Waschleistung sind aber keinerlei Unterschiede auszumachen, der AEG-Lavamat reinigt in allen Programmen einwandfrei. Selbst Handwäsche wie Wolle oder empfindliche Feinwäsche wird mühelos von Schmutz befreit. Ein integrierter Sensor sorgt laut Hersteller dabei stets dafür, dass nur so lange und intensiv gewaschen wird, wie unbedingt nötig. Das schont Fasern und Portemonnaie gleichermaßen. Allergiker werden das automatische Feature Extra Spülen vermissen, dieses ist beim L-68480-FL nämlich nur separat nach Abschluss eines Waschganges anwählbar. Zudem fehlt im Waschmittel-Einschub samt kraftvoller PowerJet-Technologie ein Fach für die Vorwäsche. Geschleudert wird nach dem Waschen mit maximal 1.400 Umdrehungen, was der Schleudereffizienzklasse B entspricht. Manche Modi wie das 30-Minuten-Kurzprogramm arbeiten allerdings bloß mit einer Drehzahl von 800, was einen zusätzlichen Schleudergang nötig macht. Der zählt mit einer Geräuschemission von 78 Dezibel jedoch nicht gerade zu den leisesten.
Niedriger Einstiegspreis erfordert Kompromisse
Kann die AEG also in Bezug auf Waschleistung und Verbrauch überzeugen, schwächt das Drumherum das Bild von deutscher Qualitätsarbeit teils erheblich. Zurück bleibt ein solides Gerät, das Kompromisse einfordert und diese mit einem erstaunlich niedrigen Aufwand von rund 400 Euro im Onlinehandel zu rechtfertigen versucht. Wer keine ungewöhnlichen Ansprüche hegt oder große Mengen an Wäsche schnell bewältigen muss, wird sich damit zufriedengeben. Auf Produkt-Abbildungen oder Angaben wie Nachlegefunktion sollte sich der geneigte Kunde aber nicht verlassen, diese variieren tatsächlich von Shop zu Shop. Selbst die Hersteller-Homepage lässt diesbezüglich keine endgültige Aussage zu.