-
- Erschienen: 01.11.2014
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 1 Meinung in 1 Quelle
-
2 #Jahres Test und super zufrieden AEG L5462DFL
- Vorteile: günstig im Preis, geringer Wasserverbrauch, geringer Stromverbrauch, viele Programme
- Nachteile: etwas zu laut beim Waschen
- Geeignet für: kleine Wäscheteile, Bettwäsche, Bettdecken, Kissen, Turnschuhe, Alltagskleidung, Wolle und Feines, Outdoor, Unterwäsche, stark verschmutzte Arbeitskleidung
2 Jahres Testergebnis mit max 100 Wäschen:Antworten
Geringes Gewicht, daher relativ leichter Transport.
Wäscht zuverlässig. Ökoprogramm und optionale Schleuderprogramm haben den Leistungsumfang sinnvoll erweitert.
Kinderleichte Bedienung, Kinderschutz vorhanden!
Für normales Waschmittel geeignet.
6 Kilo sind vollkommen ausreichend für eine kleine Familie und senken die Verbrauchskosten.
max. 1400 Umdrehungen bei der Schleuder sind für die Leine und den Trockner ok.
Zeitschaltungen sind möglich. Wlananschlüsse sucht man vergebens.
Angeblich soll das Gerät etwas lauter als der Durchschnitt sein. Davon habe ich nichts gemerkt, da in Waschküche stehend. Trommellagerprobleme existieren bis heute noch nicht. toi, toi... (Angeblich sollen die Maschinen inzwischen ca. 15000 Wäschen halten!)
Unser Fazit
20.04.2017
Punktekonto nährt sich nur noch durch das gute Image der Produktserie
Stärken
Schwächen
10.02.2015
Nicht ganz so effizient, wie es auf den ersten Blick scheint
Die AEG L5462DFL wirkt auf den ersten Blick wie ein echtes Schnäppchen. Die Maschine lockt mit einer soliden Energieeffizienzklasse A++ und ist mit unter 500 Euro (Amazon) für eine Markenmaschine erfreulich preiswert. Gleichwohl sollte man dabei bedenken: Heutzutage erfüllen viele Waschmaschinen bereits die Vorgabe für die beste Energieeffizienzklasse A+++, wichtig ist zudem das zusätzliche Minus, wie weit der Grenzwert noch unterschritten wird. Daher lohnt in diesem Fall eher der Blick auf den konkreten, gewichteten Jahresverbrauch.
Die Energieeffizienzklasse A++ ist kein Kaufargument mehr
Und der liegt bei 173 kWh Strom, was für eine Waschmaschine der kleinen 6-Kilogramm-Klasse doch eher viel ist. Gute Waschmaschinen benötigen weniger als 140 kWh – und die nehmen dann auch noch 8 Kilogramm Zuladung auf. De facto ist der Unterschied also noch einmal erheblich höher. Umgerechnet ergibt sich damit jedes Jahr ein Mehrverbrauch in Höhe von rund 10 Euro bei den aktuellen Strompreisen. Und das Problem ist, dass sich das nicht nur beim Stromverbrauch bemerkbar macht.Erhöhter Wasserverbrauch
Auch der Wasserverbrauch ist spürbar höher. Gegenüber einem 8-Kilogramm-Modell zieht die AEG L5462DFL gute 20 Prozent mehr Wasser aus der Leitung. Und da bei Waschmaschinen der Wasserverbrauch tatsächlich nahezu 50 Prozent der Unterhaltskosten ausmacht, ist das in jedem Fall ebenfalls in gleicher Deutlichkeit im Geldbeutel zu spüren. Die Maschine tarnt sich also nur recht gut als sparsames Modell, es geht aber längst deutlich sparsamer – und das für nur 200 Euro mehr an Anschaffungskosten.Nicht gerade ein leises Gerät
Zudem ist die AEG-Waschmaschine ziemlich laut unterwegs. Gegenüber den Topmodellen ist der Waschmodus etwa 40 Prozent lauter, beim Schleudern wird es sogar teils doppelt so laut. Selbst gegenüber einfacheren Geräten ist der Schleudermodus mit 79 dB(A) noch rund 50 Prozent lauter. Das Gerät ist also nichts für die hellhörige Mietwohnung...Datenblatt
Bauart | |
---|---|
Typ | Frontlader |
Bauform | Freistehend |
Füllmenge | 6 kg |
Verbrauch | |
Stromverbrauch pro Jahr | 173 kWh/Jahr |
Wasserverbrauch pro Jahr | 9535 l/Jahr |
Waschen & Schleudern | |
Waschlautstärke | 56 dB(A) |
Schleudern | 79 dB(A) |
Schleuderdrehzahl | 1400 U/min |
Restfeuchte nach Schleudern | 52 % |
Separates Schleudern | vorhanden |
Ohne Schleudern | fehlt |
Sicherheit | |
AquaStop | k.A. |
Vollwasserschutz | k.A. |
Unwuchtkontrolle | k.A. |
Kindersicherung | vorhanden |
Ausstattung & Bedienkomfort | |
Ausstattung | |
Mengenautomatik | vorhanden |
Automatische Wasserstandsanpassung | k.A. |
Invertermotor | k.A. |
Schontrommel | k.A. |
Warmwasseranschluss | k.A. |
Bedienkomfort | |
Zeitvorwahl | Startzeit |
Display-Anzeigen | Restzeitanzeige |
Beladungssensor | k.A. |
App-Steuerung | k.A. |
Schaumerkennung | fehlt |
Dosierautomatik | fehlt |
Nachlegefunktion | fehlt |
Separate Temperaturwahl | fehlt |
Programme & Optionen | |
Baumwolle | vorhanden |
ECO | vorhanden |
Handwäsche/Wolle | vorhanden |
Sportbekleidung | fehlt |
Outdoor | fehlt |
Imprägnieren | fehlt |
Daunen | fehlt |
Automatikprogramm | fehlt |
Babybekleidung | k.A. |
Seide | vorhanden |
Jeans/Dunkle Wäsche | fehlt |
Bettdecken | k.A. |
Blusen/Hemden | fehlt |
Mix | vorhanden |
Kurzprogramm | vorhanden |
Anti-Allergie/Hygiene | fehlt |
Allergie | k.A. |
Hygiene | k.A. |
Auffrischen (Dampfmodus) | k.A. |
Tierhaarentfernung | fehlt |
Koch-/Buntwäsche | vorhanden |
Kaltwaschen | fehlt |
Nachtprogramm/leise waschen | fehlt |
Spülen plus | fehlt |
Wasser plus | fehlt |
Flecken | vorhanden |
Knitterschutz/Bügelleicht | vorhanden |
Expresstaste/Programmverkürzung | k.A. |
Maße & Gewicht | |
Höhe | 85 cm |
Breite | 60 cm |
Tiefe | 62 cm |
Gewicht | 61,8 kg |
Nachhaltigkeit | |
Langlebig | k.A. |
Energiesparend | fehlt |
Aus recyceltem Material | k.A. |
Mikroplastikfilter | k.A. |
Weitere Daten | |
Energieeffizienzklasse (alt) | A+++ |
Weiterführende Informationen zum Thema AEG L 5462 DFL können Sie direkt beim Hersteller unter aeg.de finden.