Bilder zu AEG Ingenio AE 3450

Produktbild AEG Ingenio AE 3450
Produktbild AEG Ingenio AE 3450

AEG Ingenio AE 3450

  • 2 Meinungen

  • Mit Beu­tel

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kundenmeinungen

1,0 Stern

2 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (50%)
  • 10.03.2012 von Beutel

    AEG AE3450 - Ganz übel

    • Nachteile: geringe Leistung, billige Verarbeitung
    Genau 2 Jahre und einen Monate hat er gehalten, der Staubsauger von AEG. Garantie? - Fehlanzeige. Natürlich nicht ! Und natürlich auch nicht auf Kulanz !
    Gekauft am 30.1.2010 für 79 Euro - Geist aufgegeben (einfach nichts mehr gemacht, noch nicht mal mehr angesprungen) am 8.3.12.
    Der Staubsauger war nicht übermäßig in Gebrauch, meistens 2 x die Woche wird bei uns gesaugt. Die Saugleistung war noch nie besonders gut, obwohl wir eigentlich für den Preis von AEG etwas wesentlich besseres erwartet hätten. Und dann auf einmal - von einem Tag auf den anderen, ging er nicht mehr an - keinen muff mehr. Das war jetzt schon der Zweite Staubsauger von AEG, der sehr schnell einfach den Geist aufgegeben hat - der Vorletzte hatte aber wenigstens noch 4 Jahre gehalten.
    Werden die eigentlich so gebaut, daß sie nur solange halten, wie die Garantie läuft?
    Also den AEG AE3450 können wir nicht weiterempfehlen und nur jedem abraten.
    Antworten
  • 28.06.2011 von S.Wies

    aeg staubsauger 3450

    • Nachteile: geringe Leistung, kurzes Kabel, Handgriff nicht vorhanden, billige Verarbeitung
    Guten Tag.
    Der Staubsauger hat eine sehr schlechte Bodendüse.
    Für Teppichboden sehr ungegeignet. Hat keine Saugkraft. Gleitet nur über den Boden.
    Antworten

Unser Fazit

Güns­tig und ein­fach

AEG Ingenio AE 3450Wer einen einfachen aber guten Staubsauger für wenig Geld sucht und gerne Produkte namhafter Hersteller kauft, sollte mit dem AEG Ingnio AE 3450 gut beraten sein. Der ist bereits für circa 40 Euro erhältlich und bietet eine gute, wenn auch keine besondere Leistung. Die Leistungsaufnahme des kleinen rotes Gerätes beträgt 1800 Watt. Über die Saugleistung sind – wie bedauerlicherweise sehr häufig – vom Hersteller keine Angaben gemacht worden. Allerdings ist diese Nutzerberichten zufolge ausreichend hoch und teilweise so stark, dass sich die Düse auch schon mal am Boden festsaugt und vom Suagrohr rutscht. Für solche Fälle kann die Saugkraft aber auch reguliert werden. Staub und Schmutz sammelt der AEG Ingenio AE 3450 in einem Staubbeutel, ist er voll, gibt eine Staubbeutelwechselanzeige darüber Auskunft.

Das Handling des Gerätes laut Nutzerberichten gut. Das Teleskoprohr lässt sich auf die gewünschte Länge ausziehen, die Park- und Ordnungsschiene wirkt einem Kippen des Saugrohres sowohl in Saugpausen als auch in der Abstellkammer entgegen. Wer eine große Wohnung hat wird sich aber eventuell am geringen Aktionsradius stören, der beim Ingenio 3450 lediglich 8 Meter beträgt.

von Judith-H.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Staubsauger
Klassischer Bodenstaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger k.A.
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger k.A.
Leistungsaufnahme 1800 W
Staubsaugen
Beutellos fehlt
Mit Beutel vorhanden
Wasserfilterung fehlt
Geeignet für Allergiker k.A.
Geeignet für Tierhaare k.A.
HEPA-Filter k.A.
Leistungssteuerung am Saugrohr k.A.
Zusätzlicher Saugschlauch k.A.
Abnehmbarer Handsauger k.A.
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse fehlt
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse fehlt
Saugpinsel / -bürste fehlt
Softbürste k.A.
Standarddüse für Hart-/Teppichböden fehlt
Turbodüse fehlt
Wischfunktion
Saugen und Wischen k.A.
Mit Tanksystem k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.