Für wen eignet sich das Produkt?
Auf einem Display beachtlicher Größe bietet der Monitor Acer T2 T272HL (UM.HT2EE.005) eine ausgiebige Fläche sowohl für die Bilddarstellung, als auch für die haptische Interaktion. Das Konzept eignet sich für Anwender, die sich eine Ergonomie der Gestensteuerung – ähnlich wie beim Smartphone oder Tablet – auch am Rechner wünschen. Aktionen wie das Navigieren durch das Betriebssystem oder das Blättern in Online-Anwendungen lassen sich mit gängigen Wisch- und Zoombewegungen durchführen. Die intuitive Handhabung erspart komplexe Bewegungsabläufe und entlastet die Maushand.
Stärken und SchwächenDas Multitouch-Panel verarbeitet simultane Aktionen mit allen zehn Fingern. Mit einer guten Full-HD-Auflösung bietet das IPS-Display darüber hinaus eine beachtliche Bildqualität. Eine hohe Blickwinkelstabilität erlaubt bei gleichbleibender Schärfe der Kontraste Betrachtungsperspektiven von jeweils 178 Grad in horizontaler und vertikaler Richtung. Die Helligkeit von 300 cd/m² und der statische Kontrast von 1.000:1 zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Punkt liegen im unauffälligen Durchschnitt. Zeitgemäße Schnittstellen wie HDMI, MHL und USB 3.0 sind für eine performante Datenübertragung vom Rechner, Tablet oder Smartphone zuständig. Die Konstruktion erlaubt einen Neigungswinkel von 10 bis 60 Grad und bringt den Monitor damit fast in die flache Position eines Tablets.
Preis-Leistungs-VerhältnisBei einer Bestellung auf Amazon kostet der im zweiten Halbjahr 2014 eingeführte Monitor 429 Euro. Der Betrag rechtfertigt sich größtenteils aus der Touch-Funktionalität und ist nur dann sinnvoll eingesetzt, wenn der speziellen Ergonomie in der Zielumgebung eine entscheidende Rolle zukommt. Vorsicht ist geboten bei Nutzern älterer Windows-Betriebssysteme: Die Multitouch-Gesten werden erst ab Windows 8.0 in vollem Umfang verarbeitet.