In gewisser Weise sind die neuen Bildschirm der S6-Serie, darunter auch der 27-Zöller mit der Produktbezeichnung S276HLtmjj, als Nachfolger der G6-Serie gedacht – mit dem Auftrag, deren Publikumserfolg wenn möglich zu wiederholen. Die Chancen dazu stehen nicht schlecht. Denn der Hersteller Acer hat den Monitoren nicht nur eine bessere Bildtechnik spendiert, sondern auch einen MHL-Anschluss sowie ein neues, aufgehübschtes Design. Da sich außerdem die Anschaffungskosten schwer in Grenzen halten, steht einem erneutem Kassenschlager nicht viel im Wege.
Schlank und rank
Der Monitor setzt ausdrücklich, ja schon fast offensiv auf die Karte „Design“. Zum einen fällt natürlich sofort der nach rechts versetzte, asymmetrische Standfuß ins Auge, dessen Oberfläche leicht metallisch schimmert – Acer nennt diesen Effekt „Titaniumoptik“. Des Weiteren ist der Monitor unglaublich dünn, er misst im Schnitt nie mehr als 14,7 Zentimeter. Die Gehäuseränder wiederum sind, so weit dies technisch machbar war, auf eine Kleinigkeit reduziert worden. Zumindest im ausgeschalteten Zustand macht das Bildschirm daher den Eindruck, überhaupt keinen Rand zu besitzen – von Acer wird dieser Effekt „Zero Frame“ genannt. Tatsächlich ist aber natürlich ein Rand vorhanden. Trotzdem bietet sich der Acer für den Multimonitoring-Betrieb an – sofern es nicht übertrieben scheint, zwei oder sogar noch mehr 27-Zöller nebeneinander zu platzieren.IPS & MHL
Im Innern wiederum wurde das vormals bei der G6-Serie verwendete TN-Panel – lange Jahre die Standardbildtechnologie auf dem breiten Markt – durch ein IPS-Panel ersetzt. Diese Bildschirmtechnik liefert eine merklich farbneutralere Bildwiedergabe, zudem zeigt sie sich blickwinkelstabiler. Von der Seite betrachtet sind kaum noch Verfälschungen in puncto Farbe, Helligkeit und Kontrast festzustellen, ein Manko, mir dem man sich bei einem TN-Monitor abfinden musste. Wer daran denkt, mit mehreren Personen vor der üppigen Bildfläche Videos zu schauen, profitiert also von der Blickwinkelstabilität. Wer darüber hinaus ein Smartphone oder einen Tablet-PCs besitzt, der MHL-fähig ist (Mobile High Definition Link), kann über das MHL-Kabel diese mobilen Endgeräte unter Umgehung des PCs direkt anschließen und hochauflösende Inhalte auf dem großen Bildschirm genießen. Gleichzeitig wird das Gerät auch noch aufgeladen. Eine für ein IPS-Panel schnelle Reaktionszeit wiederum sowie zwei HDMI-Schnittstellen machen den Bildschirm fit für Multimedia-Inhalte.Fazit
Der neue 27-Zöller ist ab sofort für knapp unter 300 EUR (Amazon) lieferbar, ein moderates und daher attraktives Angebot, das aber noch Luft nach oben beziehungsweise genauer: nach unten hat. Der Acer wird jedoch mit Sicherheit in der nächsten Zeit noch etwas nachlassen und sich mittelfristig schrittweise der 250-EUR-Marke nähern – dies als Hinweis für diejenigen, die ein bisschen Geduld aufbringen können. In diesem Fall könnte sich der Bildschirm auch tatsächlich zu einem Kassenschlager wie sein Vorgänger aus der G6-Serie, nämlich der G276HLAbid, mausern, der allerdings mit 220 EUR (Amazon) für den Nachfolger noch in unerreichbarer Ferne liegt.