Für wen eignet sich das Produkt?
Als Mitglied der Serie K2 gehört der Monitor Acer K272HL (UM.HW3EE.005) zur herstellereigenen Produktkategorie „Basic“. Die Geräteklasse orientiert sich an den Anforderungen der Nutzung im privaten Bereich und verzichtet auf ausgewiesene Komfortmerkmale. Acer möchte Anwender mit vielseitigen multimedialen Interessen und hohen Ansprüchen an eine konstant gute Bildqualität erreichen. Das Modell 272HL ist qualitativ im oberen Drittel seiner Familie positioniert und muss gemessen am Ausstattungsumfang lediglich dem noch besseren Gruppenprimus 272HULD den Vortritt lassen. Die raumgreifende Gestalt braucht reichlich Platz auf dem Schreibtisch; für die optimale Integration am Arbeitsplatz fehlt es jedoch an ergonomischer Flexibilität.
Stärken und SchwächenFür die Anpassung an räumliche Bedingungen und Nutzungsgewohnheiten steht lediglich eine Neigefunktion von -5 bis 25 Grad zur Verfügung. Auf Höhenverstellbarkeit, Schwenk- oder gar Pivotfunktion müssen Anwender Verzichten. Bei der Fertigung des Panels greift Acer auf die VA-Technologie zurück. Vorteil ist eine gute Blickwinkelstabilität mit unverändert scharfen Konturen bis zu einem Betrachtungspunkt von 178 Grad sowohl in horizontaler, als auch in vertikaler Richtung. Darüber hinaus sind VA-Displays für eine Bilddarstellung mit ausgesprochen scharfen Kontrasten bekannt. Gegenüber IPS-Monitoren fehlt es in der Regel an Farbtiefe und im Gegensatz zu einem TN-Panel zeigt sich eine niedrige Performance beim Graustufenwechsel – beim Modell von Acer sind es 6 Sekunden.
Preis-Leistungs-VerhältnisBei einer Bestellung auf Amazon kostet der 27-Zoll-Monitor gut 220 Euro. Ausschlaggebend für den Betrag dürfte in erster Linie die große Displayfläche sein. Darüber hinaus tragen auch die Vorzüge der Fertigungstechnologie zum Preisniveau bei. Der Monitor besitzt gute technische Voraussetzungen für die Darstellung grafischer Anwendungen ohne zeitkritische Abläufe. Für Liebhaber schneller Spiele lohnt sich die Investition sicher nicht.