Bilder zu Acer Iconia Tab A110

Produktbild Acer Iconia Tab A110
Produktbild Acer Iconia Tab A110

Acer Iconia Tab A110

  • 7"
  • 8 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Unser Fazit

Quad-​Core-​Tablet für unter 200 Euro?

Eigentlich liegt es für ein Unternehmen aus Taiwan nahe, neue Produkte auf seiner Hausmesse Computex in Taipeh vorzustellen. Da Acer jedoch keinerlei Vorankündigung verlautbaren ließ, war die heutige Ankündigung dann doch eine Überraschung: Das Unternehmen bringt zwei neue Tablets mit Quad-Core-Chipsatz auf den Markt, die anscheinend auf das unterste Preissegment abzielen. Im Gespräch mit dem Branchenmagazin „The Verge“ gab ein Acer-Mitarbeiter den Verkaufspreis des Acer Iconia Tab A110 mit unter 200 US-Dollar an. Selbst wenn man die übliche, dreiste 1:1-Umrechnung in Euro berücksichtigt, wäre das A110 somit das leistungsstärkste Tablet im Lowend-Segment.

Unterstrichen wird der Führungsanspruch mit immerhin 1 Gigabyte Arbeitsspeicher, womit das Quad-Core-Tablet auch beim Multitasking eine hervorragende Figur machen sollte. Ferner gibt es eine 2-Megapixel-Frontkamera für qualitativ hochwertige Internetchats, einen HDMI-Ausgang für die Übertragung von HD-Videos auf externe Fernseher und PC-Monitore sowie 8 Gigabyte Speicherplatz, die per microSD-Karte weiter aufgestockt werden können.

Die Preiskategorie des Iconia Tab A110 bemerkt man im Grunde nur am Display. Hier wurde ein wenig gespart und auf ein 7-Zoll-Modell mit 1.024 x 600 Pixeln gesetzt. Da gibt es natürlich schon deutlich höher auflösende Displays am Markt, allerdings nicht in dieser Preisklasse bei einer solchen Restaustattung. Wer damit gut leben kann – und das dürfte so mancher Budget-bedachter Käufer sein – erhält im Iconia Tab A110 einen echten Preis-Leistungs-Kracher.

Leider ist noch nicht bekannt, wann das neue Einsteiger-Tablet in den Handel kommen wird. Anders als der Konkurrent Asus bringt Acer jedoch seine Geräte meist recht zeitnah auf den Markt, weshalb man in den kommenden Wochen die Augen gut offen halten sollte. Übrigens ist auch noch unbekannt, ob in dem Tablet schon die neue Kai-Plattform von Nvidia zum Einsatz kommt, die im Januar 2012 angekündigt wurde. Sie bietet den gleichen Prozessor wie der aktuelle Tegra-3-Chipsatz, ist aber mit günstigerem Arbeitsspeicher DDR3L und weiteren kostensparenden Technologien ausgestattet. Das würde zumindest den ungewöhnlichen Kampfpreis erklären.

von Janko

Suche bei

Datenblatt

Arbeitsspeicher

1 GB

Der Arbeitsspei­cher ist zu klein. Es kann zu Ruck­lern, Sta­bi­li­täts­pro­ble­men und lang­sa­men App-​Start­zei­ten kom­men.

Speicherkapazität

8 GB

Das Tablet bie­tet wenig Spei­cher­platz. Im Durch­schnitt bie­ten aktu­elle Tablets 144 GB Kapa­zi­tät.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 7"
Speicher
Arbeitsspeicher 1 GB
Speicherkapazität 8 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 4
Verbindungen
5G k.A.
LTE k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.

Passende Bestenlisten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf