Bilder zu ACD Systems ACDSee Pro 5

ACD Systems ACDSee Pro 5 Test

  • 9 Tests
  • 13 Meinungen

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Acdsee ist ein mächtiges Foto-Tool, das kaum Wünsche übrig lässt. Allerdings ist die Handhabung teilweise etwas unübersichtlich ... Die Massen an Fenstern, Navigationsleisten, Reitern, Drop-downs und Schaltflächen können ebenfalls leicht überfordern. Hat man sich daran jedoch erst einmal gewöhnt, leistet das Tool sehr gute Dienste, schafft Ordnung im Bilderchaos und hilft, den Überblick zu behalten.“

  • ohne Endnote

    „ACDSee Pro5 konnte in unserem Test absolut überzeugen. Insbesondere die gut strukturierte Benutzeroberfläche und die zeitechte Umsetzung der Änderungen sind uns äußerst positiv aufgefallen. ...“

    • Erschienen: 03.05.2012 | Ausgabe: Nr. 4 (Juni/Juli 2012)
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,09 €)

    „gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 4

    „... ACDSee Pro 5 muss sich vor Lightroom in Sachen Funktionalität nicht verstecken, es schleppt allerdings einige Altlasten aus der Urzeit der Fotobrowser mit. Was Benutzerfreundlichkeit und Benutzeroberfläche betreffen, geht der Punkt knapp an Lightroom.“

    Test kaufen (2,09 €)
    • Erschienen: 10.04.2012 | Ausgabe: 9/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,50 €)

    ohne Endnote

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: ACDSee Pro 5.1

    Bedienung: „zufriedenstellend“;
    Sichten und Sortieren: „schlecht“;
    Organisieren: „zufriedenstellend“;
    Suchen und Anzeigen: „gut“;
    Präsentieren: „gut“;
    Automatisieren: „gut“.

    Test kaufen (2,50 €)
  • „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 13

    „Einwandfreie Usability, Stärken bei der Entwicklung und Verwaltung, Top-Ergebnisse, - ein Lightroom-Klon, der Spaß macht.“

  • „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Gefallen können die vielen Bearbeitungsfunktionen und die flexibel einstellbaren Filter. ACDSee bildet den kompletten Workflow der Fotobearbeitung gut ab.“

    • Erschienen: 03.11.2011 | Ausgabe: 1/2012
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Verwaltung ohne Import, Funktionsumfang.
    Minus: Begrenzte Updates für künftige Raw-Formate.“

    Test kaufen (1,89 €)

Kundenmeinungen

3,4 Sterne

13 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (38%)
4 Sterne
4 (31%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
4 (31%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Für Mac und Win­dows glei­cher­ma­ßen gut

Die Softwarelösungen von ACD Systems sind seit vielen Jahren eine feste Säule im Bereich der computergestützten Bildbearbeitung. Das gilt gleichermaßen für die Pro-Version wie für die abgespeckte Hobby-Version. Mit ACDSee Pro 5 werden einige Neuerungen für Mac OS X und Windows eingeführt, die den Gestaltungsbereich des Fotografen deutlich erweitern können. Leider liegt die Software zur Zeit nur in Englisch vor, was ebenfalls für die neue Version 14 im Consumer-Bereich zutrifft.

Pro 5 soll augenscheinlich bei der RAW-Konvertierung dazugelernt haben und bei den Einstellungen für JPG- und TIFF-Dateien die hohe Qualität des Originals beibehalten können. Durch eine verbesserte Farbkontrolle soll im Vorschaumodus wirklich das angezeigt werden, was man später als Endprodukt abspeichern will. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit des selektiven Nachschärfens, die insbesondere in Randbereichen ausgeführt werden kann. Mit dem Dodge-and-Burn-Tool lässt sich die Farbsättigung zur Betonung bestimmter Bildzonen durchführen. Dadurch entstehen dynamische Effekte im Foto, die sich gezielt platzieren lassen. Ähnlich arbeitet das Split-toning, bei dem bestimmte Effekte wie Sepia und andere Einfärbungen in selektierten Bereichen ihre Wirkung zeigen. Ebenfalls neu ist das Batch Export Tool mit dem jetzt mit entsprechenden Vorgaben ganze Ordner, bestimmte Dateinamen, Formate, Farbbereiche und Größen in serie bearbeitet werden können. Überflüssige Metadaten wie EXIF und IPTC können mit einem speziellen Werkzeug entfernt werden, um Details der Kamera und Lokalitäten vor neugierigen Blicken zu verbergen. Wer seinen Fotos gerne einen Retro-Eindruck verpassen möchte, kann jetzt den Lomo-Effekt einsetzen. Hinzugekommen sind ebenfalls der Collage- und Orton-Effekt, letzterer kann Portraits und Landschaften mit Pastelltönen versehen und einen ganz anderen Eindruck vermitteln. Innerhalb des Bildmanagements lassen sich den einzelnen Fotos jetzt spezifische Farbmarker zuweisen.

Man kann die neue Software bereits beim Anbieter auf der Webseite für 240 US-Dollar bestellen – gleiches gilt für die ACDSee Version 14, die nur 80 US-Dollar kostet.

von Christian

Suche bei

Datenblatt

Betriebssystem
  • Win Vista
  • Win XP
  • Mac OS X
  • Win 7
  • Mac OS X 10.7
Freeware fehlt
Typ
  • Professionelle Bildbearbeitung
  • Fotoeffekte
  • RAW-Konverter
  • Nachbearbeitung
  • Fotoverwaltung
  • Web-Aufbereitung
  • Foto-Wasserzeichen

Passende Bestenliste

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf