D-Link spezialisiert sich auf besonders reichweitenstarke Router für anspruchsvolle Nutzerinnen und Nutzer. Auch Mesh-Systeme sind im Portfolio.
Im Ranking der D-Link Router werden nur aktuelle Produkte berücksichtigt. Bei der Zusammenstellung der Produkte arbeiten wir neutral: Die Liste basiert auf Meinungen und in der Regel auch Tests.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 16 weitere Magazine

Die besten D-Link Router

Beliebte Filter: WLAN-Standard

27 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Von über­all aufs Heim­netz zugrei­fen kön­nen

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Highend-Systeme für professionelle Anwendungen
  • gute Konnektivität
  • vorbildlicher Support, besonders im Business-Bereich

D-Link_RouterDas taiwanische Unternehmen D-Link gehört zu den wenigen Herstellern, die sich über alle die Jahre konstant am Router-Markt haben halten konnten – selbst in einer Zeit, in der die bequemen FRITZ!Boxen von AVM den Großteil des Privatkundensegmentes für sich vereinnahmt haben. D-Link-Router zeichnen sich durch professionelle Highend-Lösungen aus, bei denen besonderes Augenmerk auf die Einbindung von Netzwerkspeichern und Cloud-Services sowie die Erreichbarkeit von unterwegs gelegt wird. Dies kann auch durch mobile Geräte wie Smartphones erfolgen.

Zugriff über ein eigenes Webportal

Vor allem Letzteres ist ein Schwerpunkt der Entwicklung: Nutzer können das angeblich sichere „mydlink“-Webportal und die Apps für Mobilgeräte nutzen, um von jedem Ort aus per Fernzugriff auf ihr Heimnetzwerk zuzugreifen und die Geräte zu überwachen und zu verwalten, die damit verbunden sind. Man kann dabei überwachen, wer mit dem Router verbunden ist, Einstellungen ändern oder Verbindungen blockieren – von einem beliebigen PC im Internet oder einem iOS- oder Android-Mobilgerät aus. Eltern wiederum können diskret aus der Ferne sicherstellen, dass ihre Kinder nicht auf gefährlichen Internetseiten unterwegs sind.

Anschluss von USB-Speichermedien

Auch die Anbindung von Netzwerkspeicher ist für D-Link typisch. So können beispielsweise USB-Speichermedien an die Router angeschlossen werden, um Musik, Filme oder Dokumente zwischen den gekoppelten Computern und anderen, mobilen Geräten zu transferiere. Dazu gehören USB-Sticks ebenso wie USB-Festplatten. Dabei kann auch gemeinsam der angeschlossenen Speicher verwaltet werden, alternativ sind verschiedene Benutzerkonten mit unterschiedlichen Zugriffsrechten machbar. Man kann beispielsweise die Musik auf dem Laufwerk für alle Nutzer freigeben, persönliche Dokumente jedoch schützen.

Schwerpunkt WLAN-Router

Die meisten Router von D-Link arbeiten mit WLAN, die wenigsten sind noch reine kabelgebundene Modelle. Hierbei setzt sich so langsam auch der neueste Standard WLAN 802.11ac durch, den immerhin schon die Hälfte der Produkte des Unternehmens unterstützen. Auch 3G- und 4G-Modelle gehören zum Portfolio. Hierbei wird die Netzverbindung nicht über klassisches ADSL hergestellt, sondern via Mobilfunknetz. Eine SIM-Karte ist dafür natürlich erforderlich, ebenso wie ein daran gekoppelter Datentarif.

Starker Support besonders für Firmenkunden

Darüber hinaus unterhält das Unternehmen in Deutschland eine 100 Mitarbeiter starke Belegschaft und verfügt somit über einen nationalen Support. D-Link stellt für seine Produkte ferner kostenlos Firmware-Upgrades bereit und bietet Unterstützung im Bereich professioneller Netzwerkanbindungen an. All dies sorgt dafür, dass das Unternehmen in Firmenkreisen einen sehr guten Ruf genießt. Für Privatleute lohnt sich der Griff zu einem D-Link-Router häufig nur dann, wenn man auf eine integrierte Telefonanlage wie bei den FRITZ!Boxen verzichten kann. D-Link stellt ausschließlich reine Router her, die schlicht den Internetzugang ermöglichen und dessen Signal bestmöglich im Netzwerk bereitstellen. Telefone können hier nicht angeschlossen werden.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur D-Link Router Bestenliste springen

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche D-Link Router sind die besten?

Die besten D-Link Router laut Tests:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Zugriff über ein eigenes Webportal
  2. Anschluss von USB-Speichermedien
  3. Schwerpunkt WLAN-Router
  4. Starker Support besonders für Firmenkunden

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf