Belkin produziert seit über 30 Jahren Produkte innerhalb des Netzwerkbereichs und machte sich so einen guten Namen bei den Endverbrauchern. Die Geräte zeichnen sich durch eine einfache Bedienung und fortschrittliche Technik aus. Durch die starke Kundenorientierung bleiben die Anschaffungskosten für Belkin-Geräte immer im moderaten Bereich und sind für fast jeden erschwinglich. Seit der Akquise von Linksys im Jahr 2013 konzentriert sich der Hersteller wieder mehr auf den Markt für Unternehmen, bietet aber weiterhin auch Geräte für Konsumenten an.
Standard-Ausstattung
Es sind zwar nicht viele Modelle, doch drei oder vier Geräte bietet das Unternehmen zu jeder zeit auch für Privatkunden an. Alle Belkin-Router besitzen eine WLAN-Funktionalität, auch wenn keine Antennen sichtbar sind. Die ovalen, schwarzen Router können mit einem Standfuß aufgestellt werden und bieten auf der Rückseite einen Switch mit vier Ports und einer Geschwindigkeit von 100 MBit/s oder 1.000 MBit/s an. Die nützlichen USB-Ports sind ab dem mittleren Segment der Produktpalette integriert und ermöglichen den Anschluss eines gemeinsam nutzbaren Druckers oder Netzwerkspeichers. Eine automatische Verschlüsselung des WLAN-Netzes mit den Standards WPS/WPA2 ist bei allen Routern integriert und lässt sich einfach bei der Einrichtung mit Hilfe der WPS-Taste an den Geräten bewerkstelligen.Flott und stabil dank Dualband und MultiBeam
Bis auf die Einstiegsgeräte im überschaubaren Angebot des Herstellers funken alle sowohl im 2,4- als auch im schnelleren 5-GHz-Netz (Dual-Band). Den einfachen Einstieg kann man mit einem N150 oder N300 WLAN-DSL-Router wagen.