Das Wichtigste auf einen Blick:
- wuchtige Designsprache
- eher für größere Köpfe gedacht
- generell hochwertige Treiber
- basslastige Klangcharakteristik
Robust und wuchtig – Die Gaming-Headsets von Sennheiser unterscheiden sich klar von den normalen Kopfhörern. (Bildquelle: amazon.de)
Das deutsche Traditionsunternehmen ist nicht nur für Musikliebhaber:innen ein Begriff. Das Unternehmen ist für sein Know-How im Hi-Fi-Bereich bekannt und hat sich inzwischen auch in der Gaming-Sparte einen Namen gemacht. Im Folgenden erklären wir, welche Gründe es geben könnte, zu einem Gaming-Kopfhörer von Sennheiser zu greifen.
Was zeichnet Gaming-Headsets von Sennheiser aus?
Sennheiser lässt sich auch in der Gaming-Sparte das Know-How aus jahrzehntelanger Kopfhörer-Fertigung deutlich anmerken. Das merkt man nicht nur bei der verwendeten Technik, sondern leider auch beim Preis: Nur wenige Modelle finden sich im beliebten Preisbereich zwischen 50 und 80 Euro. Stattdessen müssen Sie für die besseren Modelle 150 Euro und mehr einplanen.Sennheisers Gaming-Headsets setzen auf Wuchtigkeit. Das gilt nicht nur für den Klang, sondern auch für die Bauweise an sich. Sie sind groß und setzen auf Ohrpolster, die auch große Ohren problemlos umschließen können. Wenn Sie nicht gerade einen kleinen Kopf haben, können Sie entsprechend einen angenehmen Tragekomfort erwarten. Wer einen Universalkopfhörer möchte, wird allerdings enttäuscht, denn die Mikrofone sind bei Sennheiser-Gaming-Headsets in der Regel nicht abnehmbar.
In Sachen Soundqualität gehört Sennheiser klar zu den Marktführern in der Gaming-Sparte. Hochwertige Treiber produzieren hier einen basslastigen Sound, der aber immer noch feinere Klänge gut hörbar rüberbringt. Im Portfolio gibt es Modelle mit Bluetooth, Funk und auch USB als Anschlussmethode.