Was hilft es zu wissen, dass nur die Weibchen stechen, wenn sich Stechmücken flächendeckend über den Körper hermachen? Insbesondere im Schlafzimmer, wo das nervtötende Sirren der Quälgeister im Dunkeln die Kehrseite des Sommers akustisch illustriert? Aus diesem Grund sind Fliegengitter für Fenster so beliebt. Statt chemischer Insektenschutzmittel kommt hier eine mechanische Maßnahme zum Einsatz, die selbst im Budgetsegment Abhilfe schafft – sofern man das richtige Produkt wählt und bei der Montage sorgfältig vorgeht. Sind Löcher oder Falten im Gewebe, kann man gleich wieder von vorne anfangen. Zu dicht gewebte Gitter verhindern den Luftdurchsatz, weiße wiederum sind optisch sehr präsent.
Auch einfache Klettlösungen halten Steckmücken fern
Die weitaus beliebteste Methode der Insektenabwehr ist bei den Baumarkt-Fliegengittern zu finden. Zu Preisen zwischen 7 und 20 Euro lässt sich dort feine Gaze zum Kletten rund um den Fensterrahmen auftreiben, die je nach Pflege auch mehr als nur eine Saison lang halten kann. Solche Standardnetze werden in typisierten Größen zum Zuschneiden mit der Schere angeboten - mit Klettband im Set und in einer hellen oder dunklen Farbvariante. Diese Gaze besteht meist aus Polyester, ist je nach Anbieter UV-beständig und wetterfest und kann auch gewaschen oder Druckluft-gereinigt werden. Man sollte nur achtgeben, dass sich bei der Montage im Fensterrahmen weder unschöne Gewebefalten noch Durchschlupfe am Rand bilden. Nur bei straffen, parallel geführten Geweben ist man vor den Stechmücken sicher. Handwerklich Begabte können sich auch komplette Rahmen aus Aluminium- oder Edelstahlprofilen auf die passende Größe zurechtsägen und in die Fensterlaibungen montieren.Speziallösungen für Dachfenster
Sehr häufig ist in Foren die Frage zu lesen, wie das Schnakenproblem bei Dachwohnungen zu lösen ist. Denn Dachgeschossfenster müssen im Durchschnitt etwas häufiger als Einfachfenster geöffnet werden, damit die unter dem Dach angestaute Hitze entweichen kann. Wer dabei nicht achtgibt, dass ab der Dämmerung kein Licht mehr brennen darf, hat die geflügelten Quälgeister schnell in seiner Wohnung zu Gast. Eine permanente, meist aber auch teurere Lösung hätte zur Folge, dass das Fenster gar nicht mehr geöffnet werden könnte, da das Fliegengitter fest mit dem Rahmen verbunden ist. Doch hier haben der Lebensmittel-Discounter Lidl und Easy-Life interessante Produkt platziert. Dabei handelt es sich um Fliegennetze mit reißverschließende