Hier finden Sie aktuelle Augen- / Ohren-Medikamente von OmniVision. Die Auswahl basiert auf Tests und Kundenmeinungen. Die Auswertung unserer unabhängigen Redaktion zeigt: Das derzeit beste Produkt ist Hylo-Vision HD Augentropfen.

OmniVision Augen- / Ohren-Medikamente Bestenliste

7 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2014
    • Erschienen: 12/2013

    Wie ein Sandkorn

    Testbericht über 24 Augenbefeuchtungsmittel

    Augenbefeuchtung: Wenn sich die Augen trocken anfühlen, helfen Mittel, die das Auge befeuchten. Wir haben 24 Produkte getestet. Die meisten sind geeignet. Testumfeld: Insgesamt wurden 24 Mittel zur Augenbefeuchtung getestet, die ohne Endnoten blieben. Ein Experte beurteilte die Inhaltsstoffe aus fachlicher und medizinischer Sicht für die vom Hersteller beanspruchten

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 2/2012
    • Erschienen: 01/2012

    Balsam für die Augen

    Testbericht über 17 rezeptfreie Augentropfen bei Entzündungen

    Augenentzündungen: Wer leicht entzündete Augen hat, kann sie kurzzeitig auch ohne ärztliche Hilfe behandeln – mit geeigneten Augentropfen, die frei von Konservierungsmitteln sind. Testumfeld: Im Test waren 17 rezeptfreie Augentropfen zur Anwendung bei Entzündungen.

    • Stiftung Warentest Online

    • Erschienen: 04/2010

    Grüner Star

    Testbericht über 54 Augen- / Ohren-Medikamente

    Unter einem grünen Star (Glaukom) versteht man verschiedene Augenerkrankungen, bei denen Sehnervenfasern zugrunde gehen und sich das Sehen immer mehr verschlechtert. Häufig ist die Erkrankung mit einem erhöhten Augeninnendruck verbunden. (Als normal gelten Druckwerte zwischen 11 und 21 mmHg.) Es gibt aber auch ein so genanntes Normaldruckglaukom, eine glaukomartige

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Augen- / Ohren-Medikamente

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.