Stepper machen straffe Beine und benötigen wenig Platz. Tipp: Manche Modelle schwingen nicht nur auf und ab, sondern auch leicht zur Seite.
Hier finden Sie die derzeit besten Stepper. Die Liste zeigt von Käuferinnen und Käufern gut bewertete Produkte. Auch Testsieger und Preis-Leistungs-Tipps aus Magazinen sind dabei. So geht Transparenz!

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Stepper Bestenliste

Beliebte Filter: Testsieger

31 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Infos zur Kategorie

Unkom­pli­zierte Fit­ness­ge­räte für Ein­stei­ger

Foto: Mariocopa, Pixelio.de Foto: Mariocopa, Pixelio.de

Stepper sind ideale Fitnessgeräte für alle, die mit einem geringen Aufwand, Budget und Platz sowie begrenzt auf die Beinmuskulatur Sport treiben möchten. Die Geräte eignen sich perfekt für Anfänger und/oder Gelegenheitssportler und trainieren – je nach Modelltyp – die Muskelpartien der Waden und des Oberschenkels bis hoch zum Gesäß. Ihre Bedienung ist denkbar simpel. Stepper sind bereits für relativ wenig Geld zu haben und beanspruchen sowohl während als auch nach dem Training kaum Platz.
ministepperDie Grundform sind Ministepper mit einem, meistens jedoch zwei Hydraulikdämpfern, deren Widerstand sich je nach Modell manuell regulieren lässt. Hochwertigere Stepper wiederum arbeiten mit einer Wirbelstrombremse. Vorteil: Sie lassen sich zur exakten Leistungsmessung eichen und bieten einen runderen Bewegungsablauf. Ministepper simulieren das Treppensteigen. Der Trainingseffekt konzentriert sich demnach auf Wade, Oberschenkel und die Gesäßmuskulatur. Modellvarianten mit einem zusätzlichen Zugseil für eine synchrone Bein-Arm-Bewegung bringen auch noch die Oberkörpermuskulatur mit ins Spiel.Standmodelle mit einem stabilen Gestell für die Hände wiederum vermittelt Trittsicherheit.

Varianten

Zugseil-Stepper, Twist-Stepper Zugseil-Stepper, Twist-Stepper

Side- und Balance-Stepper, die zur Seite ausschwingen und daher gleichzeitig eine Auf-/Abwärts- sowie eine Seitwärtsbewegung ausführen, trainieren zusätzlich Koordination und Balance. Wahlweise lassen sich an einige Geräte längere Hebel für das Training der Arme und des Oberkörpers anbringen. Der Bewegungsablauf bei einem Twist- oder auch Swingstepper ist ähnlich. Hier wird jede Auf- und Abwärtsbewegung von einer Drehbewegung nach links und rechts begleitet, die – daher der Name – an den Twist erinnert. Der Vorteil liegt darin, dass sie neben Beine und Gesäß auch zugleich Hüfte und Rücken mittrainieren.

Nachteile / Gegenanzeige

Balancestepper Balancestepper

Der Bewegungsablauf auf einem Stepper entspricht (zum Beispiel) nicht dem „natürlichen“ Treppensteigen oder Gehen, weswegen Experten die Geräte nicht für ein intensives, über längere Zeit geführtes Ausdauertraining empfehlen. In diesem Fall ist ein Cross-/Ellipsentrainer die bessere Wahl. Eine klare Gegenanzeige ist aufgrund der nach unten geführten starken Stoßbewegung bei Knieproblemen gegeben. Gegen eine zeitlich begrenzte Nutzung zum gezielten Aufbau der Beinmuskulatur sei jedoch nichts einzuwenden. Einige Sportler verwenden Stepper zum Aufwärmen, bevor sie an ein anderes Fitnessgerät wechseln.

Preise

Stepper Standstepper OriginalEinfache Stepper sind bereits ab 40 Euro zu haben. Höherpreisige Modelle bieten neben mehr Einstellungsmöglichkeiten oder höheren Belastungsgrenzen häufig auch noch Trittfrequenzmessung, Schritt-/Kalorienzähler und dergleichen. Sie erreichen aber, wie die Standgeräte mit stabiler Halterung, schnell einen dreistelligen Betrag.

von Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Stepper Bestenliste springen

Tests

    • F.A.Z. Kaufkompass

    • Erschienen: 06/2021

    Der beste Stepper

    Testbericht über 10 Stepper

    • ETM TESTMAGAZIN

    • Ausgabe: 2/2016
    • Erschienen: 01/2016

    Schritt für Schritt zur Wunschfigur

    Testbericht über 11 Stepper verschiedener Funktionsprinzipien

    Es ist jedes Jahr das gleiche Spiel: An Weihnachten und Neujahr werden opulente Festmahle serviert und man mahnt sich immer wieder an, zumindest dieses Mal Maß zu halten; in den allermeisten Fällen ein zum Scheitern prädestiniertes Vorhaben. Schließlich kommt Bekannten- und Verwandtenkreis nur selten zusammen, um die Zeit zu genießen und köstlich zu speisen.

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2007
    • Erschienen: 12/2006

    Fit durch den Winter

    „Das kann ins Auge gehen“ - Stepper

    Zwei Geräte, ein Ziel: Mehr Fitness durch Heimtraining. Die meisten Geräte sind okay - aber bei einigen gibt es Verletzungsrisiken. Testumfeld: Im Test waren elf Mini-Stepper und zwei Side-/Balancestepper. Die Stepper erhielten Bewertungen von „gut“ bis „mangelhaft“. Es wurden Kriterien wie Trainieren (Gleichförmigkeit der Bewegung, Laufgeräusch, ...),

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Stepper

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Stepper Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Stepper sind die besten?

Die besten Stepper laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.