ColorFoto: Für die Reise (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • APO-Macro-Elmarit-TL 60mm F2,8 Asph.

    Leica APO-Macro-Elmarit-TL 60mm F2,8 Asph.

    • Objek­tiv­typ: Fest­brenn­weite, Makro­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: L-​Mount

    67,5 Punkte – Empfohlen

    „2300 Euro kostet das Macro und liefert bei offener Blende eines der besten Ergebnisse im Testfeld. Abblenden reduziert bei Auflösung und Kontrast den Randabfall, zugleich bleiben die Werte für die Bildmitte fast unverändert. Das APO-Macro-Elmarit-TL 2,8/60 mm Asph kann man bei beiden gemessenen Blenden sehr gut einsetzen und ist damit empfohlen.“

  • APO-Vario-Elmar-TL 1:3,5–4,5/55–135 ASPH.

    Leica APO-Vario-Elmar-TL 1:3,5–4,5/55–135 ASPH.

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 55mm-​135mm

    70,5 Punkte – Empfohlen

    „... Bei 55 mm und Blende 3,5 erreicht das APO in der Bildmitte gute, aber keine Topwerte, zugleich ist der Randabfall sehr niedrig. Auf 7 abgeblendet sinken die Werte in der Bildmitte zu stark ... Bei offener Blende ist die Bildmitte erneut gut, aber nicht top. Schade, dass das Leica Zoom bei der längsten Brennweite sein schwächstes Ergebnis erzielt, aber insgesamt passt die Leistung und bringt eine Empfehlung.“

  • Elmarit-TL 1:2,8/18mm Asph.

    Leica Elmarit-TL 1:2,8/18mm Asph.

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: L-​Mount

    59 Punkte

    „... Das 80-Gramm-Leichtgewicht liefert in der Bildmitte offen wie abgeblendet eine gute Auflösung sowie ordentliche Kontrastwerte, aber an den Rändern ist der Kontrast zu niedrig. Hieran ändert auch Abblenden zu wenig, und das kostet die Empfehlung. Gut gefallen dagegen AF-Tempo und AF-Genauigkeit.“

  • Summicron T 23 mm f/2 ASPH

    Leica Summicron T 23 mm f/2 ASPH

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 23mm

    55,5 Punkte

    „1550 Euro für eine Festbrennweite sind ok, wenn die Leistung bereits offen gut ist. Dies gilt für das Summicron jedoch nicht. Bei Blende 2 ist die Auflösung mäßig, das Kontrastniveau zu niedrig und der Randabfall kräftig. Blende 4 verbessert alle Werte signifikant. Doch erst bei Blende 5,6 ist ein über das ganze Bildfeld gutes Niveau erreicht – zu wenig für eine Empfehlung.“

  • Summilux-TL 1:1,4/35 mm Asph.

    Leica Summilux-TL 1:1,4/35 mm Asph.

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: L-​Mount

    63 Punkte – Empfohlen

    „Mit dem lichtstarken 35er liefert Leica die Normalbrennweite für die CL – allerdings kostet es auch 2150 Euro. Bereits bei f1,4 ist die Auflösung in der Bildmitte hoch, der Kontrast punktet ab f2,8. Auch der Randabfall ist erst abgeblendet im Griff. So ist Blende 1,4 eine Option für Porträts, aber abgeblendet auch das Bildfeld gut durchgezeichnet – empfohlen.“

  • Super-Vario-Elmar-TL 1:3,5 - 4,5 / 11–23 ASPH.

    Leica Super-Vario-Elmar-TL 1:3,5 - 4,5 / 11–23 ASPH.

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 11mm-​23mm

    66,5 Punkte – Empfohlen

    „... Bei 11 mm und Blende 3,5 messen wir für die Bildmitte Topwerte bei Auflösung und Kontrast. Die Ränder und Ecken fallen jedoch sehr stark ab. Abblenden mildert den Randabfall deutlich, er bleibt aber sichtbar, zugleich sinken die Messwerte für die Bildmitte – allerdings auf ein immer noch sehr ordentliches Niveau. Bei 16 mm ist die Tendenz ähnlich. Die Bildmitte erzielt bei Blende 4 die besten Werte ...“

  • Vario-Elmar-T 1:3,5-5,6/18-56 Asph.

    Leica Vario-Elmar-T 1:3,5-5,6/18-56 Asph.

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​56mm

    58,5 Punkte

    „... Am Weitwinkelende bei Blende 3,5 sind Kontrast und Auflösung in der Bildmitte ok, aber der Randabfall des Kontrastes ist deutlich zu hoch. Bei Blende 7,1 sinken nicht nur die Messwerte für die Bildmitte, sondern auch die für den Rand – das ist also keine sinnvolle Option. ... Gut gefällt erneut der schnelle Autofokus, aber am Ende kosten die Schwächen bei 18 mm und 56 mm die Empfehlung.“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf