selber machen prüft Akkuschrauber (3/2022): „5 Universalisten im Härtetest“
-
Bosch AdvancedImpact 18 (2 x 2,5 Ah, Aufsatz-Set)
- Typ: Schlagbohrschrauber
- Geeignet für: Heimwerker
- Anzahl der Gänge: 2 Gänge
„sehr gut“ (1,4); 5 von 5 Sternen – Testsieger
„... Die Ausstattung verdient beste Noten, die Arbeitsleistungen sind sehr ordentlich, die Schlagbohrfunktion in Mauersteinen noch akzeptabel. Herausragend sind die elektronische Steuerung der Laufrichtung per Taster sowie eine automatische Steuerung über die Betätigungstaste: Gangwahl, Drehzahl und Drehmoment werden von der Regelelektronik der Arbeitssituation angepasst.“
-
Makita DHP483RT1 (1 x 5,0 Ah)
- Typ: Schlagbohrschrauber
- Geeignet für: Profis
- Anzahl der Gänge: 2 Gänge
„gut“ (1,7); 4 von 5 Sternen – Empfehlung
„Ein überzeugender Kompromiss aus Leistung und Handhabung, hier ist der Makita-Schrauber Spitzenklasse. Er passt gut in die Hand und lässt sich beim Arbeiten gut führen. Das liegt am geringen Gewicht, aber auch an einer gelungenen Gesamtbalance, der Verteilung des Gewichts. Der Antritt ist trotz der von Makita angegebenen überschaubaren 40 Newtonmeter überzeugend. Bohren in Holz bis zu mittleren Durchmessern und Bohren in Mauersteinen mit Unterstützung des Schlagwerks überzeugen mit präzisen Ergebnissen. ...“
-
Einhell TE-CD 18/50 Li-i BL
- Typ: Schlagbohrschrauber
- Geeignet für: Heimwerker
- Anzahl der Gänge: 2 Gänge
„gut“ (2); 4 von 5 Sternen – Einsteigertipp
„Unser Tipp für Preisbewusste: den Einhell TE-CD 18/50 Li-i BL (der Produktname ist überarbeitungswürdig), dazu den Twinpack bestehend aus Ladegerät und zwei 4-Ah-Akkus. Zusammen ca. 140 Euro, für die gute klassenübliche Ausstattung, eine Menge Kraft, sorgsamer Umgang mit der Energie des Akkus, Standfestigkeit und Ausdauer eingekauft werden. Das Gerät lässt sich ausreichend fein und sicher führen, Schrauben und Bohren gelingen mit der roten Schrauber präzise, ebenso Schlagbohren in Mauersteinen und Weichbeton. ...“
-
AEG BSB 18 BL
- Typ: Schlagbohrschrauber
- Geeignet für: Profis
- Anzahl der Gänge: 2 Gänge
„gut“ (2,1); 4 von 5 Sternen
„... Mit Bärenkräften ausgestattet gibt es kaum etwas, was mit diesem Gerät nicht lösbar ist. Aber: Der BSB 18BL ist nichts für den Hobbykeller, er ist groß, schwer und empfiehlt sich mit seinem Leistungsprofil als universeller Begleiter auf der Baustelle und für sehr ambitionierte Selbermacher.“
-
Black + Decker BL188K (1 x 1,5 Ah)
- Typ: Schlagbohrschrauber
- Geeignet für: Heimwerker
- Anzahl der Gänge: 2 Gänge
„befriedigend“ (2,6); 3 von 5 Sternen
„... das Set aus Schrauber, schwachem Ladegerät und nur einem Akku mit niedriger Kapazität ist fürs Geld zu wenig. Der Schrauber macht seine Sache ordentlich, selbst in Mauersteinen mit aktivierter Schlagfunktion bewährt er sich. Unverzeihlich ist das Handling des Akkus, das Einführen in die Aufnahme am Boden des Pistolengriffs gelingt erst nach einigen Anläufen, selten mit dem ersten. Noch einmal Akku: Warum hat dieser keine Anzeige des Ladezustands? In dieser Klasse längst Standard.“
Tests
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 2/2021
- Erschienen: 01/2021
Mit Wumms durch die Wand
Testbericht über 20 BohrmaschinenLöcher in Wände bohren geht auch mit einem Akku-Bohrschrauber, wenn es nur eine Gipswand ist. Bei härteren Materialien wie Mauerwerk oder Beton kommen Werkzeuge mit Schlagfunktion zum Einsatz: allen voran die altbewährte Schlagbohrmaschine oder der Akku-Schlagbohrschrauber. Beide Geräte haben ihre Vorzüge.Die Stiftung Warentest hat Akku-
-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 6/2025
- Erschienen:
Besser bohren, schöner schrauben
Testbericht über 15 Akku-Bohrschrauber mit und ohne SchlagfunktionTestumfeld: Insgesamt wurden 13 Akku-Schlagbohrschrauber und 3 Akku-Bohrschrauber unterschiedlicher Marken von der Stiftung Warentest geprüft. Die Modelle von DeWalt und Toom B1 versagten in den Dauertests. Die ausführliche Produktliste erhalten Sie über den kostenpflichtigen Downloadlink auf der Webseite der Stiftung Warentest.Als Testkriterien dienten
-