Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • MS 162 C-BE

    Stihl MS 162 C-BE

    • Typ: Ket­ten­säge
    • Betriebs­art: Ben­zin
    • Motor­leis­tung: 1,2 kW

    „gut“ (1,7)

    Preis/Leistung: „gut“

    Pro: leicht zu bedienende, sichere Motorsäge; komfortable Kettenschnellspannung; einfaches Entfernen von Schwert und Kette.
    Contra: Leistungsabfall bei deutlicher Belastung spürbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • KS 400-41V

    Güde KS 400-41V

    • Typ: Ket­ten­säge
    • Betriebs­art: Ben­zin
    • Motor­leis­tung: 1,4 kW

    „gut“ (1,9)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Pro: leicht zu bedienen und zu starten; besten Sägeergebnisse in der Praxis; schnellste Säge beim Ablängen von Eichenstämmen; beim Sägen von Konstruktionsholz wenig Ausrisse.
    Contra: bei Kettenmontage stört die Bremsglocke; kein Sichtfenster für Tankfüllung; nach Start läuft die Kette selbsttätig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 120 Mark II

    Husqvarna 120 Mark II

    • Typ: Ket­ten­säge
    • Betriebs­art: Ben­zin
    • Motor­leis­tung: 1,4 kW

    „gut“ (2,2)

    Preis/Leistung: „gut“

    Pro: leicht zu bedienen; einfacher Start; alle Sicherungseinrichtungen sind ohne Auffälligkeiten; kann Konstruktionsholz sauber trennen, aber mit Ausriss.
    Contra: deutlich spürbarer Leistungsabfall bei zu hoher Last; kein Sichtfenster für Tankfüllstand; bei Kettenmontage stört die Bremsglocke; Schraube für Kettenspannung schlecht zugänglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 200C

    Nax 200C

    • Typ: Ket­ten­säge
    • Betriebs­art: Ben­zin
    • Motor­leis­tung: 1,2 kW

    „gut“ (2,3)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Pro: gute bis sehr gute Sägeleistung, Kanthölzer werden ohne Ausriss getrennt; bei Eichenstämmen schneller als Stihl und Husqvarna.
    Contra: Kette läuft nach Motorstart an; lückenhafte Bedienungsanleitung; Kettenschutz fällt ab; generell einige Mängel in Mechanikprüfung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • BKS 38 A

    Atika BKS 38 A

    • Typ: Ket­ten­säge
    • Betriebs­art: Ben­zin

    „befriedigend“ (2,5)

    Preis/Leistung: „gut“

    Pro: zügiger Sägefortschritt; lässt sich gut starten, auch wenn Seilstarter etwas ruckelt; kann Kantholz sauber zusägen (nur wenig Ausrisse).
    Contra: deutlich spürbarer Leistungsabfall unter Last; bei Kettenwechsel stört Bremsglocke; kein Sichtfenster für Tank; Bedienungsanleitung könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • CSP41

    Scheppach CSP41

    • Typ: Ket­ten­säge
    • Betriebs­art: Ben­zin
    • Motor­leis­tung: 1,5 kW

    „befriedigend“ (2,5)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Pro: gute und recht zügige Sägeergebnisse, allerdings mit Ausrissen; ordentliche Bedienungsanleitung mit Hinweisen im Umgang einer Motorsäge; einfache Kettenspannung.
    Contra: Defizite bei der Sicherheitseinrichtung; Kette kann zu früh anlaufen; Bremsglocke stört bei der Montage der Kette; Betriebsschalter kann mit Handschuhen ungewollt gedrückt werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • A 3700

    Alpina Garden A 3700

    • Typ: Ket­ten­säge
    • Betriebs­art: Ben­zin
    • Motor­leis­tung: 1,2 kW

    „befriedigend“ (2,9)

    Preis/Leistung: „gut“

    Pro: nur mittlere Sägeergebnisse; Sicherheitscheck ist ok; Luftfilter und Zündkerze sind sehr gut zugänglich.
    Contra: langsamer Sägefortschritt im Vergleich zur Konkurrenz; erzeugt bei Konstruktionsholz deutlich sichtbaren Ausriss; Kette schlecht erreichbar - Bremsglocke stört; Bedienungsanleitung könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Tests

    Mehr zum Thema Sägen