selbst ist der Mann prüft Sägen (10/2021): „Schnelle Kette“
Stihl MS 162 C-BE
- Typ: Kettensäge
- Betriebsart: Benzin
- Motorleistung: 1,2 kW
„gut“ (1,7)
Preis/Leistung: „gut“
Pro: leicht zu bedienende, sichere Motorsäge; komfortable Kettenschnellspannung; einfaches Entfernen von Schwert und Kette.
Contra: Leistungsabfall bei deutlicher Belastung spürbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Güde KS 400-41V
- Typ: Kettensäge
- Betriebsart: Benzin
- Motorleistung: 1,4 kW
„gut“ (1,9)
Preis/Leistung: „sehr gut“
Pro: leicht zu bedienen und zu starten; besten Sägeergebnisse in der Praxis; schnellste Säge beim Ablängen von Eichenstämmen; beim Sägen von Konstruktionsholz wenig Ausrisse.
Contra: bei Kettenmontage stört die Bremsglocke; kein Sichtfenster für Tankfüllung; nach Start läuft die Kette selbsttätig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Husqvarna 120 Mark II
- Typ: Kettensäge
- Betriebsart: Benzin
- Motorleistung: 1,4 kW
„gut“ (2,2)
Preis/Leistung: „gut“
Pro: leicht zu bedienen; einfacher Start; alle Sicherungseinrichtungen sind ohne Auffälligkeiten; kann Konstruktionsholz sauber trennen, aber mit Ausriss.
Contra: deutlich spürbarer Leistungsabfall bei zu hoher Last; kein Sichtfenster für Tankfüllstand; bei Kettenmontage stört die Bremsglocke; Schraube für Kettenspannung schlecht zugänglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Nax 200C
- Typ: Kettensäge
- Betriebsart: Benzin
- Motorleistung: 1,2 kW
„gut“ (2,3)
Preis/Leistung: „sehr gut“
Pro: gute bis sehr gute Sägeleistung, Kanthölzer werden ohne Ausriss getrennt; bei Eichenstämmen schneller als Stihl und Husqvarna.
Contra: Kette läuft nach Motorstart an; lückenhafte Bedienungsanleitung; Kettenschutz fällt ab; generell einige Mängel in Mechanikprüfung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Atika BKS 38 A
- Typ: Kettensäge
- Betriebsart: Benzin
„befriedigend“ (2,5)
Preis/Leistung: „gut“
Pro: zügiger Sägefortschritt; lässt sich gut starten, auch wenn Seilstarter etwas ruckelt; kann Kantholz sauber zusägen (nur wenig Ausrisse).
Contra: deutlich spürbarer Leistungsabfall unter Last; bei Kettenwechsel stört Bremsglocke; kein Sichtfenster für Tank; Bedienungsanleitung könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Scheppach CSP41
- Typ: Kettensäge
- Betriebsart: Benzin
- Motorleistung: 1,5 kW
„befriedigend“ (2,5)
Preis/Leistung: „sehr gut“
Pro: gute und recht zügige Sägeergebnisse, allerdings mit Ausrissen; ordentliche Bedienungsanleitung mit Hinweisen im Umgang einer Motorsäge; einfache Kettenspannung.
Contra: Defizite bei der Sicherheitseinrichtung; Kette kann zu früh anlaufen; Bremsglocke stört bei der Montage der Kette; Betriebsschalter kann mit Handschuhen ungewollt gedrückt werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Alpina Garden A 3700
- Typ: Kettensäge
- Betriebsart: Benzin
- Motorleistung: 1,2 kW
„befriedigend“ (2,9)
Preis/Leistung: „gut“
Pro: nur mittlere Sägeergebnisse; Sicherheitscheck ist ok; Luftfilter und Zündkerze sind sehr gut zugänglich.
Contra: langsamer Sägefortschritt im Vergleich zur Konkurrenz; erzeugt bei Konstruktionsholz deutlich sichtbaren Ausriss; Kette schlecht erreichbar - Bremsglocke stört; Bedienungsanleitung könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Tests
-
-
selbst ist der Mann
- Ausgabe: 11/2024
- Erschienen: 10/2024
Trennen mit Akkukraft
Testbericht über 9 Akku-KettensägenTestumfeld: Im Vergleich waren neun Akkusägen, die in der Praxis auf den Prüfstand gestellt wurden. Nicht jedes Modell eignet sich zum Bäume fällen, da die Kraft dafür fehlte. Aber alle können zum Kaminholz machen genutzt werden. Die Noten reichten von „gut“ bis „befriedigend“.Als Testkriterien dienten subjektive
-