PC Games Hardware
Zum Magazin

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Pulse Radeon RX 9070 XT

    Sapphire Pulse Radeon RX 9070 XT

    • Gra­fik­spei­cher: 16 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6
    • Boost-​Takt: 2400 MHz

    „... Die Pulse muss mit lediglich 304 Watt auskommen und schafft im Spiel um die 2.520 MHz. Davon abgesehen kann man das Modell aber nur loben. Denn die Kühlung ist sehr gut, aber vor allem ungeschlagen leise. Lediglich einen Lärmpegel von 0,4 Sone geben die Lüfter ab, Bestwert unter den XT-Modellen. ...“

  • 2
    Radeon RX 9070 XT Taichi

    ASRock Radeon RX 9070 XT Taichi

    • Gra­fik­spei­cher: 16 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6
    • Boost-​Takt: 2570 MHz

    „... Mit der Taichi liefert Asrock zur guten Platine auch den hervorragenden Kühler. Trotz der hohen Abwärme erreicht die GPU im Performance-BIOS lediglich 53 Grad Celsius. Dabei erzeugen die Lüfter 0,9 Sone. Das Silent-BIOS spendiert der Karte weniger Power, reduziert dadurch aber auch die Lautstärke auf 0,5 Sone. ...“

  • 3
    Radeon RX 9070 XT Gaming OC

    GigaByte Radeon RX 9070 XT Gaming OC

    • Gra­fik­spei­cher: 16 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6
    • Boost-​Takt: 2520 MHz

    „... Trotz kompakter Maße und (sehr) kleiner Lüfter hat Gigabyte der Gaming OC die volle Packung Power und Takt spendiert. ... Der Kühler kann der Abwärme der GPU zumindest halbwegs etwas entgegensetzen. GPU und der VRAM werden im Performance-Modus 58 respektive 88 Grad Celsius warm, während der Silent-Modus die Temperaturen auf 63 beziehungsweise 92 Grad Celsius steigen lässt. Damit ist die Karte ... die wärmste im Testfeld ...“

  • 4
    Nitro+ Radeon RX 9070 XT

    Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 XT

    • Gra­fik­spei­cher: 16 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6
    • Boost-​Takt: 2520 MHz

    „... Der Speicher ist mit 80 Grad noch relativ gut gekühlt und unterbietet das restliche Testfeld um mindestens zwei Grad Celsius. Taktfreudig, gut gekühlt und schick verarbeitet; mit der Nitro+ macht man nichts falsch.“

  • 5
    Quicksilver Radeon RX 9070 XT Magnetic Air Edition

    XFX Quicksilver Radeon RX 9070 XT Magnetic Air Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 16 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6
    • Boost-​Takt: 2400 MHz

    „... Die Leistung des Kühlers ist ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite mausert sich die Quicksilver zur kühlsten Karte im ganzen Test, auf der anderen auch zur lautesten. ... “

  • 6
    Quicksilver Radeon RX 9070 OC Gaming Edition

    XFX Quicksilver Radeon RX 9070 OC Gaming Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 16 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6
    • Boost-​Takt: 2210 MHz

    „... Trotz der Größe ... liefert die Quicksilver nicht zwangsläufig das beste Lautheit-zu-Temperatur-Verhältnis. Die voreingestellten 245 Watt Boardpower bringen den Chip im Standard-Test auf circa 57 und den Speicher auf 84 Grad Celsius, der Kühler hält mit 0,5 Sone Lärmabgabe noch relativ leise dagegen. ... bei dieser Karte ist manuelles Optimieren sinnvoll, die Taktrate ist im Auslieferungszustand mit 2.325 MHz dagegen schon relativ hoch. ...“

  • 7
    Pulse Radeon RX 9070

    Sapphire Pulse Radeon RX 9070

    • Gra­fik­spei­cher: 16 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6
    • Boost-​Takt: 2070 MHz

    „... Leistungsaufnahme und Takt zeigen sich im Test als relativ niedrig. Die voreingestellten 220 Watt erlauben der Pulse einen GPU-Takt von 2.195 MHz. ... Die zwei 99,5-mm-Lüfter können das Modell erstaunlich gut kühlen, die GPU-Temperatur ist mit 57 Grad Celsius kühl, der VRAM wird mit 88 Grad Celsius jedoch etwas wärmer. Besonders hervorheben kann sich das Design jedoch mit einer extrem niedrigen Lärmkulisse von 0,2 Sone. ...“

  • 8
    Radeon RX 9070 Steel Legend

    ASRock Radeon RX 9070 Steel Legend

    • Gra­fik­spei­cher: 16 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR6
    • Boost-​Takt: 2210 MHz

    „... Obwohl das Modell mit 0,6 Sone die lauteste non-XT-Variante der 9070 ist, kann der Kühler dennoch überzeugen. Die GPU-Temperaturen sind außerordentlich niedrig, was die Karte auch zum kühlsten 9070-Modell in diesem Test macht. ... Dank hohem Powerlimit und kühlem Chip steigt der Takt auf 2.360 MHz, beste Voraussetzungen für eine etwas gehobenere Spieleleistung. ...“

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf