c't

Was wurde getestet?

Zusätzlich wurden neun bereits getestete Festplatten vorgestellt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Force Series MP700 Elite (2TB)

    Corsair Force Series MP700 Elite (2TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 1TB, 2TB

    ohne Endnote

    „... Gerade einmal knapp 5 Watt genehmigt sich die SSD unter Last, nur rund 50 Prozent einer gleich flinken mit dem Vorgänger E26. Wenig überraschend gibt es nicht nur Vorteile. Die MP700 Elite ist zwar schneller als eine SSD mit PCIe 4.0, aber langsamer als die stromhungrigen 5.0er. ...“

  • Advantage Pro-2 Gen4 SSD (2TB)

    Integral Advantage Pro-2 Gen4 SSD (2TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 1TB, 2TB

    ohne Endnote

    „... die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten sind ordentlich, auch unter Last. Im Leerlauf begnügt sich die SSD mit geringen 0,8 Watt, auch im Betrieb kommt sie nicht über 5 Watt hinaus.“

  • Edge Gen5 SSD (2TB)

    Integral Edge Gen5 SSD (2TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 1TB, 2TB

    ohne Endnote

    „... E26-Controller von Phison, 4 GByte DRAM und TLC-Flash von Micron mit 232 Lagen und einer Schnittstellengeschwindigkeit von 2000 MT/s. Damit kommt die Edge Gen5 auf rund 12 GByte/s sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Das komplette Beschreiben mit H2testw besteht sie mit mehr als 2,5 GByte/s, das ist der höchste Wert in diesem Test ...“

  • Play 2280 (2TB)

    Lexar Media Play 2280 (2TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 2TB, 4TB, 8TB

    ohne Endnote

    „... Unsere Play 2280 ist deutlich schneller als die 2230er und kann sich im Segment der 4.0er-SSDs recht gut behaupten. Mit 100 Euro pro TByte Speicherplatz ist die SSD allerdings recht teuer.“

  • Professional NM1090 (2TB)

    Lexar Media Professional NM1090 (2TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 1TB, 2TB, 4TB

    ohne Endnote

    „... Der Lüfter auf der NM1090 ... ist mit maximal 0,9 sone der bislang leiseste. Lexars NM1090 erreicht mit rund 12 GByte/s nicht die Werte einiger anderer 5.0er-SSDs, schafft aber bei längerem Schreiben recht hohe Werte. Ungewöhnlich sind die niedrigen Werte bei den Tests mit PCMark 10 ...“

  • SSD (256GB)

    Raspberry Pi Foundation SSD (256GB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 256GB, 512GB

    ohne Endnote

    „... Geschwindigkeitsrekorde braucht man nicht zu erwarten, die PCIe-Schnittstelle des Raspis bremst die SSD aber nicht aus. Bei längerem Schreiben wird sie recht langsam. Ein Raspi 5 ist wegen der PCIe-Schnittstelle Voraussetzung, das notwendige SSD-HAT im Paket günstiger.“

  • SSD 990 EVO Plus (2 TB)

    Samsung SSD 990 EVO Plus (2 TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • PCie-​Ver­sion: PCIe 4.0

    ohne Endnote

    „Plus: günstig und schnell.
    Minus: 5er-Modus überflüssig für Endkunden.“

  • FireCuda 530R (2TB)

    Seagate FireCuda 530R (2TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 1TB, 2TB, 4TB

    ohne Endnote

    „... Die 530R gehört ... zu den schnellsten SSDs mit PCIe 4.0 und kann bei Zugriffen auf zufällige Blöcke sogar mit der 5.0er-SSD Corsair MP700 Elite mithalten. 6 Watt im Betrieb sind aber viel für eine 4.0er-SSD.“

  • T-Force G50 (2TB)

    Team Group T-Force G50 (2TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • PCie-​Ver­sion: PCIe 4.0

    ohne Endnote

    „... Beim vollständigen Beschreiben mittels H2testw kommt sie mit nur 576 MByte/s zwar nach der kleinen Raspi-SSD auf den niedrigsten Wert in diesem Test, doch langsam ist das nicht: Selbst Werte unter 100 MByte/s haben wir in anderen Tests schon gesehen.“

  • T-Force GE PRO (2TB)

    Team Group T-Force GE PRO (2TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Vari­an­ten: 1TB, 2TB, 4TB

    ohne Endnote

    „... Mit dem IG5666 ist die SSD ... die schnellste in diesem Test: Sie schafft über 14 GByte/s und 1,4 Millionen IOPS beim Lesen. Ohne Kühlkörper sollte man sie nicht einsetzen, sonst überhitzt sie innerhalb kurzer Zeit.“

Tests

Mehr zum Thema Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf