c't - Heft 26/2014

Inhalt

Multifunktions-Heimgeräte drucken, scannen und kopieren Text und Grafik in hoher Qualität und sind besonders für Fotodruck optimiert. Einige Modelle drucken und kopieren sogar die Labels von CDs, DVDs und Blu-rays.

Was wurde getestet?

Vier Multifunktions-Tintenstrahldrucker wurden geprüft. Man vergab keine Endnoten. Man prüfte die Geräte unter anderem in Bezug auf Kriterien wie Druck auf verschiedenen Materialien, Funktionalität beim Kopieren und Scannen sowie der Lichtbeständigkeit der Ausdrucke.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • MFC-J4625DW

    Brother MFC-J4625DW

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 6000 x 1200 dpi

    ohne Endnote

    „Plus: randloser Fotodruck bis A3; NFC und WiFi Direct.
    Minus: Streifen auf Fotodrucken.“

  • Pixma MG7550

    Canon Pixma MG7550

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 9600 x 2400 dpi

    ohne Endnote

    „Plus: Gute Foto-Qualität; CD-Label-Druck.
    Minus: Cloud-Dienste kompliziert und langweilig.“

  • Expression Premium XP-720

    Epson Expression Premium XP-720

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 5,760 x 1,400 DPI
    • Auto­ma­ti­scher Duplex­druck: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: sehr gute Druckqualität; CD-Label-Druck.
    Minus: keine OCR.“

  • Envy 5640

    HP Envy 5640

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4800 x 1200 dpi

    ohne Endnote

    „Plus: gute Cloud- und Mobilfunktionen.
    Minus: hohe Tintenkosten; mäßige Ausstattung.“

Tests

Mehr zum Thema Drucker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf