Computer Bild prüft Radios (1/2020): „Radio neu erleben“

-
Karcher DAB 5000
- Typ: DAB-Radio
- Leistung (RMS): 10 W
- Akku: Nein
„befriedigend“ (2,60) – Testsieger
Stärken: übersichtliches Farbdisplay; Stereoeingang; Fernbedienung handlich und intuitiv.
Schwächen: keine weiteren Musikquellen abspielbar; Mitten dröhnen etwas; lediglich Netzbetrieb. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
Sharp DR-S460
- Typ: DAB-Radio
- Leistung (RMS): 14 W
- Akku: Nein
„befriedigend“ (2,70)
Stärken: kräftiger Sound; ausgestattet mit Bluetooth.
Schwächen: lässt sich etwas kompliziert bedienen; Display schwer lesbar und auf Minimum beschränkt; lediglich Netzbetrieb. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
TechniSat Digitradio 2 S
- Typ: DAB-Radio, Tragbares Radio
- Leistung (RMS): 2 W
- Akku: Ja
„befriedigend“ (2,80)
Stärken: lässt sich leicht bedienen; auch per Akku zu betreiben; mit Bluetooth.
Schwächen: nur mäßige Tonqualität; keine sonstigen Anschlüsse; ohne Fernbedienung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
Philips TAPR802
- Typ: Internetradio, DAB-Radio
- Leistung (RMS): 3 W
- Akku: Nein
„befriedigend“ (2,90)
Stärken: ausgestattet mit Spotify Connect sowie Internetradio und Bluetooth.
Schwächen: Tonqualität nur mäßig; kein Betrieb per Akku oder Batterie. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
Blaupunkt RXD 34
- Typ: DAB-Radio, Tragbares Radio
- Leistung (RMS): 2 W
- Akku: Ja
„befriedigend“ (2,90)
Stärken: mit Stereoeingang und Bluetooth; lässt sich auch per Akku betreiben.
Schwächen: Tonqualität mager; lässt sich etwas kompliziert bedienen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
Dual DAB 51
- Typ: DAB-Radio, Tragbares Radio
- Leistung (RMS): 3 W
- Akku: Ja
„befriedigend“ (3,00) – Preis-Leistungs-Sieger
Stärken: lässt sich leicht bedienen; ausgestattet mit Bluetooth; Betrieb auch mit Akku möglich.
Schwächen: Klangqualität schwach; keine Stereowiedergabe (nur Mono). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
Hama DR1400
- Typ: DAB-Radio
- Leistung (RMS): 6 W
- Akku: Nein
„befriedigend“ (3,00)
Stärken: jede Menge speicherbare Sender; Display überzeugt mit großen Abmessungen.
Schwächen: Klang nur mäßig; kein Betrieb per Akku oder Batterie; magere Ausstattung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
Pure Pop Midi S
- Typ: DAB-Radio
- Leistung (RMS): 4,3 W
- Akku: Ja
„befriedigend“ (3,10)
Stärken: neben Netz- ist auch der Betrieb per Batterie oder Akku möglich; ausgestattet mit Bluetooth.
Schwächen: Tonqualität auf ausreichendem Niveau; Display ist ziemlich winzig; kein Akku im Lieferumfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
Panasonic RF-D10EG
- Typ: Seniorenradio, DAB-Radio
- Akku: Nein
- Bluetooth: Nein
„befriedigend“ (3,20)
Stärken: leicht zu bedienen; übersichtliches Display, das sich gut ablesen lässt.
Schwächen: Tonqualität lässt zu wünschen übrig; nur Mono-Wiedergabe; allgemein sehr minimalistisch ausgestattet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
Roberts Radio Play M5
- Typ: DAB-Radio
- Akku: Nein
- Bluetooth: Nein
„befriedigend“ (3,20)
Stärken: Farbdisplay stellt Informationen gut dar; kompakte Bauweise.
Schwächen: wenig überzeugende Klangqualität; nur Mono-Wiedergabe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
VR-Radio DTL-23.rd
- Typ: DAB-Radio
- Leistung (RMS): 3 W
- Akku: Nein
„befriedigend“ (3,30)
Stärken: lässt sich leicht bedienen; unterstützt Stereo-Wiedergabe.
Schwächen: lässt sich nicht mit Akku oder Batterien betreiben; unterstützt kein Bluetooth. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. -
JBL Tuner
- Typ: DAB-Radio, Tragbares Radio
- Leistung (RMS): 5 W
- Akku: Ja
„befriedigend“ (3,40)
Stärken: lässt sich leicht bedienen; mit integriertem Akku; kompakt.
Schwächen: winziges Display; ohne Funktion zum Wecken. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Tests
-
Party-Welle
Testbericht über 11 DAB+-Radios von 110 bis 499 EuroWie werden Radios in Vergleichstests geprüft?Radios werden auf Basis verschiedener Testkriterien miteinander verglichen. Wenig überraschend: Wie in den meisten Audio-Kategorien steht der Klang im Fokus, schließlich soll sich die abgespielte Musik auch in größeren Räumen durchsetzen. Deutliche Unterschiede offenbaren sich zwischen Mono-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 2/2025
- Erschienen:
Das Beste aus zwei Welten
Testbericht über 47 Bluetooth- und WLan-BoxenTestumfeld: 47 Bluetooth- und WLan-Boxen wurden geprüft. 2 Modelle wurden erhielten eine sehr gute Note. 27 gute und 18 befriedigende Noten wurden verteilt. Die Klangqualität, das Handling und die Akkulaufzeit dienten als Testkriterien.
-