Inhalt
Im Android Market tummeln sich zahlreiche Applikationen rund um das Thema Wissen. Wir haben einige von ihnen ausprobiert - hier unsere Empfehlungen.
Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen
„... Die kostenlose Anwendung kommt recht unspektakulär daher und stellt die Elemente entweder schlicht in Listenform oder im von der Schulzeit gut bekannten Periodensystem dar. Mit einem Fingertipp auf das gewünschte Element wird ein Fenster mit Informationen etwa zu Atommasse, Dichte, Schmelzpunkt oder Kristallstruktur eingeblendet.“
Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen
„Per Sky Map durch die Galaxis: Nicht nur Hobby-Astronomen werden ihre Freude mit dieser Applikation haben. Sky Map ist ein Fenster in den Nachthimmel und zeigt die Sterne und Planeten unserer Galaxie. ... In einer sternklaren Nacht erweist sich diese App aus dem Android Market als willkommenes und erfreulicherweise auch kostenloses Sternenlexikon.“
Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen
„... Volltextsuche, Indexverzeichnis oder Weltkarte. Die smarte App kennt nicht nur Hauptstädte, Einwohnerzahlen und Währungen, sondern weiß auch über Lebenserwartung, Bevölkerungswachstum und Amtssprachen Bescheid. Für Abwechslung und Spaß beim Lernen sorgt das Quiz; die Fragekategorien können vor dem Start festgelegt werden. Nur auf Englisch erhältlich, dennoch eine sehr empfehlenswerte App.“
Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen
„... Wer aus der Geschichte lernen möchte, kann sich aus dem Android Market die US-Presidents-App für lau herunterladen und drauflos pauken. Die Lernoberfläche listet die wichtigsten Eckdaten der Präsidenten auf und verlinkt für tiefergehende Hintergrundinformationen zur englischsprachigen Wikipedia; im Quiz-Modus kann der Nutzer im Vorfeld die Fragen eingrenzen (etwa Fragen nach ‚Namen‘ oder ‚Amtsantritt‘) und aus vier vorgegebenen Antwortmöglichkeiten wählen.“
Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen
„... Sie säen die Pflanzen Ihrer Wahl in einem virtuellen Garten aus und verfolgen das tägliche Wachstum, wobei die Software Sie täglich über Gesundheitszustand, Höhe und Erntedatum der Pflanzen informiert - regelmäßiges Gießen ist natürlich Pflicht. Die Entwicklung wird in einem Pflanzentagebuch protokolliert. Wer das Ganze parallel in der realen Welt durchführt, soll sein Protokoll auch mit Bildern von der Handykamera ergänzen können, was im Test jedoch nicht funktionierte und stets einen Handyneustart auslöste.“
Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen
„... Die Benutzeroberfläche schafft mit antik angehauchtem Hintergrund die zum Thema passende Stimmung und präsentiert sich mit zwei Modi, einer Suchmaske und den Einstellungsoptionen schlicht und übersichtlich. Im ‚Study‘-Modus können sich Lernfreudige über die verschiedenen mythologischen Figuren schlaumachen ... Im ‚Quiz‘-Modus kann das erworbene Wissen überprüft werden. Die App ist kostenlos, allerdings durchgängig in englischer Sprache.“
Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen
„... Die kostenlose Schnupperversion bietet verschiedene Lernmodi für das kleine Einmaleins: Neben einfachen Aufgaben in den vier Grundrechenarten wird im Brain-Cruncher-Modus schnelles Kopfrechnen trainiert, indem der Nutzer eine vorgegebene Zahl mit den in kurzen Zeitintervallen wechselnden Aufgabenstellungen weiterrechnet. Im Online-Modus können sich flotte Rechner aus aller Welt messen. ... Ausprobieren!“
Praxistest-Urteil: 2 von 5 Sternen
„... Mit ‚Guitar App‘ steht jetzt Hilfe bereit. Sollten Sie also zum Beispiel kurzfristig vergessen haben, wie noch mal ein E7-Akkord gegriffen wird, zeigt Ihnen die Gratis-App die nötigen Noten auf dem kompletten Hals einer sechssaitigen Gitarre. Entsprechend sollten sich die Griffe auch auf eine Bassgitarre übertragen lassen, allerdings wollte dies in unserem Praxistest partout nicht klappen. Weiterer Schwachpunkt: Bei intensiver Nutzung stürzt die App des Öfteren ab.“
Früher reichte eine Pulsuhr für die tägliche Trainingseinheit, heutzutage nutzen immer mehr Läufer ihr Smartphone mit speziellen Apps als Laufcomputer. Testumfeld: Im Test befanden sich zwei Apps.
Viele Android-Apps sorgen in fremden Gefilden für eine allererste Orientierung. Sie finden den eigenen Standort heraus und zeigen dann, welche Restaurants und Hotels in der Nachbarschaft zu finden sind. Auch sonst gibt es rund ums Thema Reisen eine große Auswahl an passenden Apps. Testumfeld: Im Test befanden sich 14 Apps für Android zum Thema Reise und Navigation.
Digitaler Ersatz für Gelbe Seiten und Co. Testumfeld: Im Test befanden sich sechs Apps, die Bewertungen von 2 bis 5 von jeweils 5 möglichen Sternen erhielten.