Audio Video Foto Bild: Wer schlägt das neue iPad? (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Was wurde getestet?

Zwölf Tablets wurden geprüft und erhielten 5 x die Note „gut“ sowie 7 x die Note „befriedigend“. Leistung, Bild und Ton, Bedienung, Alltagstauglichkeit und Datenverbindungen dienten als Testkriterien.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    iPad Pro 9,7

    Apple iPad Pro 9,7" (Wi-Fi + Cellular, 256 GB)

    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 9,7"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „gut“ (2,18) – Test-Sieger

    „Apples Aushängeschild hat neben einem superschnellen Prozessor ein erfreulich helles sowie farbenkräftiges Display, gut klingende Lautsprecher und eine ordentliche Kamera. Damit eignet es sich auch für anspruchsvolle Aufgaben wie Videoschnitt und aufwendige Fotobearbeitung. Stift und Tastatur gibt es als teures Zubehör.“

  • 2
    iPad Pro 12.9

    Apple iPad Pro 12.9" (2015) (Wi-Fi + Cellular, 128 GB)

    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 12,9"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    „gut“ (2,37)

    „Satte 2732 x 2048 Bildpunkte drängeln sich auf dem großen Display. Damit eignet sich das große iPad Pro prima zur Bildbearbeitung. Dabei profitiert das Riesen-Tablet auch von seinem schnellen Prozessor und dem üppigen Arbeitsspeicher: Satte 4 Gigabyte stecken drin, doppelt so viel wie beim Testsieger.“

  • 3
    iPad Air 2 Wi-Fi + Cellular (64 GB)

    Apple iPad Air 2 Wi-Fi + Cellular (64 GB)

    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 9,7"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „gut“ (2,40)

    „Das iPad Air 2 ist sehr dünn (6,5 Millimeter), leicht (446 Gramm) und bietet ein prächtiges Display. Der Bildschirm zeigt Fotos und Kinohits mit 2048 x 1536 Bildpunkten schön scharf, mit knackigen Farben und hohem Kontrast. Die Leistung reicht auch locker für einfachen Videoschnitt.“

  • 4
    MediaPad M2 10.0 (LTE, 16GB, 2GB RAM)

    Huawei MediaPad M2 10.0 (LTE, 16GB, 2GB RAM)

    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „gut“ (2,46)

    „Das kleine Huawei glänzte im Test mit hohem Arbeitstempo, scharfem Display mit guten Farben sowie langer Akkulaufzeit. Negativ fielen nur die antiquierte Frontkamera und der knappe (freie) Speicher von gut 10 Gigabyte auf. Der lässt sich aber bei Bedarf problemlos per microSD-Karte erweitern.“

  • 5
    Xperia Z4 Tablet (32 GB, LTE)

    Sony Xperia Z4 Tablet (32 GB, LTE)

    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“ (2,47)

    „... der Achtkern-Prozessor [macht - A. d. R.] richtig Dampf. Gut für Allwetter-Fotografen: Das Z4 ist wasserfest nach IP68-Norm.“

  • 6
    Galaxy Tab S2 (9.7, LTE)

    Samsung Galaxy Tab S2 (9.7, LTE)

    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 9,7"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „befriedigend“ (2,50)

    Leistung (18%): 1,82;
    Bild und Ton (21%): 2,60;
    Bedienung (22%): 2,92;
    Alltagstauglichkeit (27%): 2,98;
    Datenverbindungen (12%): 1,55.

  • 7
    Yoga Tab 3 Pro 10 (WiFi, 32 GB)

    Lenovo Yoga Tab 3 Pro 10 (WiFi, 32 GB)

    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „befriedigend“ (2,61)

    „Der eingebaute Video-Projektor ist ein witziges Detail am Lenovo, in dunklen Räumen zaubert er ein zwei Meter großes Bild an weiße Wände. Der klappbare Standfuß macht das Anschauen von Filmen sehr bequem. Garniert hat Lenovo das recht schwere Tablet mit einem brillanten Display, das auch anspruchsvolle Foto-Retuschen erlaubt.“

  • 8
    Galaxy Tab A (9.7, LTE)

    Samsung Galaxy Tab A (9.7, LTE)

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 9,7"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „befriedigend“ (2,77)

    Leistung (18%): 2,55;
    Bild und Ton (21%): 3,01;
    Bedienung (22%): 3,26;
    Alltagstauglichkeit (27%): 2,70;
    Datenverbindungen (12%): 1,96.

  • 9
    Surface Pro 4 (Intel Core i5, 8GB RAM, 256GB SSD)

    Microsoft Surface Pro 4 (Intel Core i5, 8GB RAM, 256GB SSD)

    • Dis­play­größe: 12,3"
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​6300U
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 8 GB

    „befriedigend“ (2,86)

    Leistung (18%): 1,46;
    Bild und Ton (21%): 2,47;
    Bedienung (22%): 3,31;
    Alltagstauglichkeit (27%): 3,41;
    Datenverbindungen (12%): 3,56.

  • 10
    Galaxy TabPro S (Wi-Fi)

    Samsung Galaxy TabPro S (Wi-Fi)

    • Dis­play­größe: 12"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2160 x 1440 (3:2)
    • Pro­zes­sor: Intel Core m3-​6Y30

    „befriedigend“ (2,91)

    „Klasse Display, tolle Verarbeitung, hohes Arbeitstempo: Das Samsung Galaxy TabPro S überzeugte im Test. Die mitgelieferte Tastatur samt Aufsteller verwandelt das Windows-Tablet ruck, zuck in ein kleines Notebook. Für Fotografen, die mit ihren Windows-Programmen arbeiten wollen, ist es ein top Mobilgerät.“

  • 11
    Xcellent 10.2 UMTS (Atom Z5-8300, 2GB RAM, 64GB SSD)

    One Xcellent 10.2 UMTS (Atom Z5-8300, 2GB RAM, 64GB SSD)

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1280 x 800 (8:5 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Atom Z8300

    „befriedigend“ (2,98)

    „Das One Xcellent ist eine sehr günstige Kombination aus Tablet und Notebook samt Mobilfunk-Internet (UMTS) und Windows 10. Zum längeren Arbeiten unter Windows ist das Display jedoch zu klein, Fotografen und Filmer dürften außerdem die knappe Auflösung und die leicht verfälschten Farben stören.“

  • 12
    Kindle Fire HD 10 (16 GB, WLAN)

    Amazon Kindle Fire HD 10 (16 GB, WLAN)

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB

    „befriedigend“ (3,25) – Preis-Leistungs-Sieger

    „Das günstige Fire HD 10 arbeitet schnell, und das von Amazon modifizierte Android-Betriebssystem lässt sich einfach bedienen. Der mit 11,65 Gigabyte knappe Speicher lässt sich erweitern. Zum Surfen und für Video-Streams ist das HD 10 ein Tipp, für Fotografen und Filmer ist jedoch das Display nicht gut genug.“

Tests

Mehr zum Thema Laptops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf