Toms Hardware Guide

Inhalt

Obwohl das Jahr 2011 ganz im Zeichen der Tablet-PCs steht, kommen manche Hersteller erst nach und nach mit ihren Geräten auf den Markt. In diesem Roundup nehmen wir drei eigenständige Nachzügler unter die Lupe.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Tablet-PCs.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Iconia Tab W500 WLAN + 3G (32GB)

    Acer Iconia Tab W500 WLAN + 3G (32GB)

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Betriebs­sys­tem: Win­dows

    ohne Endnote

    „Das Acer Iconia Tab W501 ist als Hybrid-Modell ausgelegt, sodass es sich als Tablet und als Netbook nutzen lässt. Aufgrund der Netbook-Architektur eignet es sich auch zum produktiven Arbeiten und kommt mit nahezu jedem Audio- und Videocodec zurecht. Diese Vorteile erkauft man sich allerdings mit einem sehr hohen Gewicht und so manchen ergonomischen Mängeln. Als Tablet kann das Acer W501 nicht mit ähnlich teuren, reinen Tablets mithalten.“

  • Optimus Pad (WLAN + 3G)

    LG Optimus Pad (WLAN + 3G)

    • Dis­play­größe: 8,9"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    ohne Endnote

    „Das LG V900 Optimus Pad überzeugt mit kompakten Abmessungen, guter Performance und einem ordentlichen Display. Die 3D-Kameras entpuppen sich aber als unausgereift, und der Preis ist hoch.“

  • BlackBerry Playbook (16GB)

    RIM BlackBerry Playbook (16GB)

    • Dis­play­größe: 7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Gewicht: 424 g

    ohne Endnote

    „... Dieses sehr kleine Tablet schlägt sich ausgenommen gut, trumpft mit einer intuitiven Bedienung auf. Es arbeitet insgesamt sehr schnell und arbeitet dank Blackberry Bridge mit den Smartphones aus dem Hause RIM eng zusammen. Lediglich das geringe Angebot an Apps ist uns bis dato noch ein Dorn im Auge.“

Tests

Mehr zum Thema Tablets

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf