Computer - Das Magazin für die Praxis: Flache Super-Computer (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Die Vorzüge eines Tablets lassen sich schnell auf den Punkt bringen: Was ein Notebook kann, schafft ein Tablet-PC auch, ist aber wesentlich leichter und kleiner. ...

Was wurde getestet?

Auf dem Prüfstand befanden sich acht Tablet-PCs mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Darunter je vier Modelle mit Android und Windows. Während alle Android-Geräte und drei Windows-Tablets je mit „gut“ bewertet wurden, erhielt das übrige Windows-Modell ein „befriedigendes“ Testurteil. Allen Tablet-PCs lagen die Bewertungskriterien Garantie, technische Daten und Messungen zugrunde.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Tablet-PCs mit Android im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Galaxy Tab Pro 8.4 Wi-Fi (16 GB)

    Samsung Galaxy Tab Pro 8.4 Wi-Fi (16 GB)

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 8,4"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „gut“ (1,5) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Im stabilen 8,4-Zoll-Gehäuse sitzt ein qualitativ hervorragender Bildschirm, der mit 430 cd/m² einen der höchsten Helligkeitswerte im Vergleichstest erreicht. ... die Anzeige ist gestochen scharf. Angefeuert vom Vierkern-Prozessor ‚Qualcomm Snapdragon 800 MSM8974‘ hält das Samsung in jeder Tablet-Lebenslage genügend Leistung parat und erweist sich trotzdem als ausdauernd. ...“

  • 2
    Xperia Z2 Tablet (Wi-Fi, 32 GB)

    Sony Xperia Z2 Tablet (Wi-Fi, 32 GB)

    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“ (1,58)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „... Ein echter Hingucker ist der sehr leuchtstarke, 1.920 x 1.200 Pixel auflösende Bildschirm. Auf ihm werden Farben sehr intensiv und lebendig angezeigt. Ebenso wie beim Monitor hat Sony auch bei keinem der anderen Ausstattungsmerkmale gespart. Mit WLAN 802.11ac zündet das Tablet ... den Netzwerk-Funkturbo, denn damit sind theoretisch Datentransferraten von bis zu 600 Mbit/s möglich. ...“

  • 3
    Slate 8 Pro 7600eg

    HP Slate 8 Pro 7600eg

    • Dis­play­größe: 8"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „... mit dem schnellen Vierkern-Prozessor ‚Nvidia Tegra 4‘ ausgerüstet, der sowohl bei Spielen als auch bei Programmen eine hohe Leistung entfaltet. ... Außerdem gefällt der helle Monitor, der Farben kontrastreich und lebensecht anzeigt, und mit einer Auflösung von 1.600 x 1.200 Pixel für eine scharfe Darstellung sorgt. Mit 16 GB Speicherplatz bietet das HP-Tablet ordentlich Raum für Anwendungen und Spiele. ...“

  • 4
    QV830

    Gigaset QV830

    • Dis­play­größe: 8"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „gut“ (2,33) – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Kameras enttäuschen selbst bei guten Lichtverhältnissen aufgrund ihrer schlechten Bildqualität. Die Bildschirm-Auflösung ist ... gering. Immerhin leuchtet der spiegelnde Monitor hell genug, um das Tablet problemlos unter freiem Himmel einsetzen zu können. Der Vierkern-Prozessor ‚Mediatek MT8125‘ sorgt für eine ordentliche Leistung ... fährt das Tablet mit über 15 Stunden den Spitzenplatz bei der Akkulaufzeit ein.“

4 Tablet-PCs mit Windows im Vergleichstest

  • 1
    Encore WT8-A-102

    Toshiba Encore WT8-A-102

    • Dis­play­größe: 8"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Betriebs­sys­tem: Win­dows

    „gut“ (2,3) – Testsieger, Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Mit nur 250 Euro ist das Toshiba-Tablet konkurrenzlos günstig, obwohl es mit seinem 1.280 x 800 Pixel auflösenden Bildschirm und dem schnellen Vierkern-Prozessor ‚Intel Atom Z3740‘ der Konkurrenz bei der Ausstattung kaum nachsteht. ... Der Bildschirm ist mit 335 cd/m² sehr leuchtstark, die Kameras liefern eine ordentliche Bildqualität ab und das Tablet bleibt selbst unter maximaler Auslastung angenehm kühl.“

  • 2
    ThinkPad 8 (64 GB)

    Lenovo ThinkPad 8 (64 GB)

    • Dis­play­größe: 8,3"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Betriebs­sys­tem: Win­dows

    „gut“ (2,33)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Durch seine hohe Bildschirmauflösung von 1.920 x 1.080 Pixel besticht das Lenovo durch eine sehr klare Darstellung von Bildinhalten und macht den Einsatz von Windows dadurch zum Vergnügen. ... Durch den Vierkern-Prozessor ‚Intel Atom Z3770‘ ist die Systemleistung hervorragend. Dagegen ist der Grafikchip ‚Intel HD Graphics‘ nur für grundlegende 3D-Rechenaufgaben geeignet ... mäßige Akkulaufzeit ...“

  • 3
    Iconia W4-820 (64 GB, WLAN)

    Acer Iconia W4-820 (64 GB, WLAN)

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 8"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „gut“ (2,37)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Das Windows-8.1-Tablet besitzt den schnellen Vierkern-Prozessor ‚Intel Atom Z3740‘, mit dem Windows 8.1 flüssig läuft. Der 1.280 x 800 Pixel auflösende Bildschirm unterstützt Sie dabei gut, denn mit 410 cd/m² leuchtet er heller als bei allen anderen Windows-Tablets. ... Passend dazu ist die Akkulaufzeit mit knapp acht Stunden gut für ein Windows-Tablet. An Spiele sollten Sie jedoch nicht denken ...“

  • 4
    VivoTab Note 8 (64 GB)

    Asus VivoTab Note 8 (64 GB)

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 8"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „befriedigend“ (2,51)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Der mitgelieferte Eingabestift erlaubt eine sehr präzise Bedienung und stellt damit eine echte Alternative zur Finger- und Gestensteuerung dar. Aufgrund der unterdurchschnittlichen Bildschirmhelligkeit von 240 cd/m² können Sie auf dem stark spiegelnden Monitor im Freien aber teilweise nicht mehr viel erkennen.“

Tests

Mehr zum Thema Tablets

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf