c't - Heft 8/2013

Inhalt

Billig-Tablets verlangen durch häufige Abstürze, schlechte Displays und lahme Prozessoren den Anwendern bisher viel Leidensfähigkeit ab. Mit Acer und Asus machen nun gleich zwei namhafte Hersteller den Billigheimern Konkurrenz. Doch ohne spürbare Kompromisse kommen auch sie nicht aus.

Was wurde getestet?

c't untersuchte zwei Android-Tablets. Endnoten wurden nicht vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Iconia B1-A71 (NT.L15EE.003)

    Acer Iconia B1-A71 (NT.L15EE.003)

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 7"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB

    ohne Endnote

    „... Magere Akkulaufzeiten, schlechte Displays und gelegentlich Abstürze trüben die Freude über das gesparte Geld. ... Ein echtes Schnäppchen ist nur das Acer Iconia B1 für 120 Euro, das zum günstigen Sofasurfen alles mitbringt. ...“

  • MeMO Pad 7 (ME172V)

    Asus MeMO Pad 7 (ME172V)

    • Dis­play­größe: 7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    ohne Endnote

    „... Für 30 Euro mehr bietet das Memopad von Asus die bessere Verarbeitung und eine etwas flüssigere Oberfläche, aber sonst die gleichen Nachteile wie das Acer. ...“

Tests

Mehr zum Thema Tablets

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf