DigitalPHOTO: Eine runde Sache (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Ohne einen stabilen Kopf ist das beste Stativ nutzlos. Besonders praktisch sind Modelle mit Kugel, die sich in vielen Aufnahmesituationen sehr flexibel und schnell einsetzen lassen. DigitalPHOTO-Chefredakteur Daniel Albrecht hat zwölf aktuelle Modelle im Praxiseinsatz intensiv getestet.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwölf Kugelköpfe. Bewertet wurden Verarbeitung, Handhabung, Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Magnesit MB6.3

    Cullmann Magnesit MB6.3

    • Typ: Kugel­kopf

    „sehr gut“ – Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: 5 von 6 Punkten

    Der 580 Gramm leichte Magnesit-Kugelkopf bringt alles Wichtige mit und überzeugt aufgrund seiner Funktionsweise und des Designs. Somit ist der MB6.3 auf jeden Fall sein Geld wert, auch wenn die Stabilität der Wechseleinheit verbesserungswürdig ist. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    MH054M0-Q2

    Manfrotto MH054M0-Q2

    • Typ: Kugel­kopf

    „sehr gut“ – Testsieger

    Preis/Leistung: 4,5 von 6 Punkten

    „Manfrotto beweist wieder Führungsanspruch. Das Design ist Geschmackssache.“

  • 1
    Q20

    Markins Q20

    • Typ: Kugel­kopf

    „sehr gut“ – sehr gut

    Preis/Leistung: 4 von 6 Punkten

    Markins Kugelkopf ist im Vergleich mit 11 anderen in der Zeitschrift DigitalPhoto das teuerste Produkt. Zur Ehrenrettung des Q20 muss man aber bedenken, dass er in allen Bereich den hohen Ansprüchen von Profifotografen standhält. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Classic Ball 3 QM

    Novoflex Classic Ball 3 QM

    • Typ: Kugel­kopf

    „sehr gut“ – Profi-Tipp

    Preis/Leistung: 3,5 von 6 Punkten

    Profis werden mit diesem Kugelkopf bestens bedient sein. Denn der Classic Ball 3 QM verfügt über eine herausragende Funktionsweise, wodurch genaues Arbeiten möglich wird. Dass man dafür etwas mehr hinblättern muss, ist da wohl verständlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Perfect Pro 2258

    Bilora Perfect Pro 2258

    • Typ: Pan­ora­ma­kopf, Kugel­kopf

    „gut“

    Preis/Leistung: 5 von 6 Punkten

    „Relativ schwer und ohne besondere Features. Der Preis geht jedoch voll in Ordnung.“

  • 5
    CB-50DC

    FEISOL CB-50DC

    • Typ: Kugel­kopf

    „gut“

    Preis/Leistung: 4,5 von 6 Punkten

    „Abgesehen von der tollen Optik (Carbon-Look, hohle Kugel) eher unspektakulär.“

  • 5
    Centerball 38 FTR

    FLM Centerball 38 FTR

    • Typ: Kugel­kopf

    „gut“

    Preis/Leistung: 4 von 6 Punkten

    „Der Kopf für Präzisionsverliebte. Kugel läuft für den Preis etwas ungleichmäßig.“

  • 5
    MH1311-652

    Giottos MH1311-652

    • Typ: Kugel­kopf

    „gut“

    Preis/Leistung: 4 von 6 Punkten

    „Solider Kopf, solider Preis. Mit dem 1311-652 kann man nichts falsch machen.“

  • 5
    GH3750QR

    Gitzo GH3750QR

    „gut“

    Preis/Leistung: 4 von 6 Punkten

    „Minimalismus und Ästhetik. In der Funktionalität auf das Wesentliche reduziert.“

  • 5
    SBH-250

    Vanguard SBH-250

    • Typ: Kugel­kopf

    „gut“

    Preis/Leistung: 5 von 6 Punkten

    „Liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Cullmann. Preiswerte Top-Qualität.“

  • 5
    QHD-61Q

    Velbon QHD-61Q

    • Typ: Kugel­kopf

    „gut“

    Preis/Leistung: 4 von 6 Punkten

    „Extrem leichter Magnesium-Kopf. Für Touren, bei denen jedes Gramm zählt.“

  • 12
    BHD1

    Induro BHD1

    • Typ: Kugel­kopf

    „befriedigend“

    Preis/Leistung: 3 von 6 Punkten

    „Ordentlicher Kopf. Für die Leistung aber viel zu teuer. Daher nur: Befriedigend“

Tests

Mehr zum Thema Stativköpfe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf