FOTOTEST: Helles Köpfchen. Fester Blick. (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 13 weiter

Inhalt

Stabile Stative und leistungsstarke Aufsteckblitze: die Voraussetzungen für scharfe und brillante Aufnahmen. Wir haben fünf Qualitätsstative und vier Top-Blitze der Kamera-Hersteller auf Herz und Nieren geprüft.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Stative unterschiedlicher Preisklassen sowie vier Aufsteckblitze ab LZ 50. Als Testkriterien bei den Stativen dienten Schwingung, Bedienung und Ausstattung. Bewertungskriterien für die Aufsteckblitze waren Messergebnisse, Visueller Bildeindruck, Bedienung und Ausstattung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 Stative bis 200 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    MTL 9361B

    Giottos MTL 9361B

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 145 cm

    „sehr gut“ (85,6 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen – Mittelklasse

    Schwingung: „sehr gut“ (53,2 von 60 Punkten);
    Bedienung: „gut“ (23,2 von 30 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (9,5 von 10 Punkten).

  • 1
    AT313

    Induro AT313

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 177 cm
    • Gewicht: 2600 g

    „sehr gut“ (85,6 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen – Oberklasse

    Schwingung: „sehr gut“ (53,6 von 60 Punkten);
    Bedienung: „gut“ (22,6 von 30 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (9,4 von 10 Punkten).

2 Stative bis 400/500 Euro im Vergleichstest

  • 1
    475B

    Manfrotto 475B

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 188 cm
    • Gewicht: 4300 g

    „super“ (92 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen – Oberklasse

    Der Dreibeiner 475B von Manfrotto weiß durchwegs mit einer klasse Performance zu überzeugen. Das Oberklasse-Modell ist außerordentlich stabil und wackelt nicht. Punkten kann das qualitativ wertige Modell zudem mit einer gelungenen Ausstattung sowie einer Handhabung, die keine Fragen offen lässt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Stativ-Set (QuadroPod QP C mit QLEG A 2840)

    Novoflex Stativ-Set (QuadroPod QP C mit QLEG A 2840)

    • Typ: Vier­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 182 cm
    • Gewicht: 3190 g

    „super“ (91,4 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen – Top-Klasse

    Schwingung: „sehr gut“ (53,8 von 60 Punkten);
    Bedienung: „super“ (28 von 30 Punkten);
    Ausstattung: „super“ (9,6 von 10 Punkten).

1 Stativ diverser Preisklasse im Einzeltest

  • Stativ-Set (QuadroPod QP C mit QLEG C 2840)

    Novoflex Stativ-Set (QuadroPod QP C mit QLEG C 2840)

    • Typ: Vier­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 182 cm
    • Gewicht: 2770 g

    „sehr gut“ (87,4 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen – Top-Klasse

    Schwingung: „sehr gut“ (52,6 von 60 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (26,2 von 30 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (8,6 von 10 Punkten).

4 Aufsteckblitze ab LZ 50 im Vergleichstest

  • 1
    Speedlite 580EX II

    Canon Speedlite 580EX II

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Leit­zahl: 58
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „super“ (94 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen – Testsieger

    Messergebnisse: „sehr gut“ (46 von 50 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten);
    Bedienung: „super“ (20 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „super“ (19 von 20 Punkten).

    Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Jahres-Testheft 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 1
    Speedlight SB-900

    Nikon Speedlight SB-900

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Leit­zahl: 34
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „super“ (94 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen – Testsieger

    Messergebnisse: „sehr gut“ (45 von 50 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „super“ (10 von 10 Punkten);
    Bedienung: „super“ (20 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „super“ (19 von 20 Punkten).

    Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Jahres-Testheft 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    HVL-F58AM

    Sony HVL-F58AM

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „super“ (91 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    Messergebnisse: „sehr gut“ (43 von 50 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „super“ (10 von 10 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (18 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „super“ (20 von 20 Punkten).

    Info: Dieses Produkt wurde von FOTOTEST in Ausgabe Jahres-Testheft 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    AF-540FGZ

    Pentax AF-540FGZ

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Leit­zahl: 54
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Messergebnisse: „sehr gut“ (43 von 50 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten);
    Bedienung: „super“ (19 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (17 von 20 Punkten).

Tests

Mehr zum Thema Stative

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf