Toms Hardware Guide prüft Soundbars (11/2017): „Wenn weniger Soundbar plötzlich mehr ist: Klipsch RSB-8 vs. Klipsch SB-14“
Klipsch RSB-14 + Wireless Subwoofer
- Typ: Soundbar-Subwoofer-Set
- Soundsystem: 2.1-System
- Multiroom: Ja
ohne Endnote
„... Zusammenfassend kann man sagen, dass die RSB-14 Soundbar keine schlechte Lösung ist, jedoch an einigen Kleinigkeiten krankt, mit der wir uns in Anbetracht des doch recht stolzen Preises von aktuell ab ca. 800 Euro schon etwas schwertun.“
Klipsch RSB-8 + Wireless Subwoofer
- Typ: Soundbar-Subwoofer-Set
- Soundsystem: 2.1-System
- Multiroom: Ja
ohne Endnote – Editor Recommended
Stärken: flexibel einsetzbar; gute Kraftreserven; satt aufspielender Subwoofer; praktische Anschlussvielfalt.
Schwächen: könnte etwas günstiger sein; etwas höhenlastig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Tests
-
-
Konsument
- Ausgabe: 9/2024
- Erschienen: 08/2024
- Seiten: 4
Verstärkung für den Fernseher
Testbericht über 16 SoundbarsNur wenige sind gut, die meisten durchschnittlich. Manche der Lautsprecher verbrauchen erschreckend viel Strom. Auch im Stand-by - mehr als andere im Betrieb. Testumfeld: Im Vergleich von Konsument wurden 16 Soundbars geprüft. Sechs Modelle schneiden mit „gut“ ab, die restlichen Soundbars bekommen die Note „durchschnittlich“
-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 9/2024
- Erschienen: 08/2024
Spitzenklang hat seinen Preis
Testbericht über 26 TV-LautsprecherTestumfeld: 14 Soundbar-Subwoofer-Systeme, 2 Soundbars, 4 Soundbases und 6 Surroundsysteme wurden geprüft. Ein Modell erhielt eine sehr gute Note während alle anderen als gut bewertet wurden. Der Klang, das Handling und der Verbrauch an Strom dienten als Testkriterien.
-