c't - Heft 18/2016

Inhalt

Mobilfunk-Router bringen kleine Gruppen ins Internet, springen für das ganze LAN ein, wenn der Kabel- oder DSL-Anschluss mal klemmt und entlasten den Smartphone-Akku für seine speziellen Aufgaben. Die aktuelle Generation lockt mit 300 MBit/s schnellem LTE-Advanced, Touchscreens oder IPv6-Konnektivität.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich vier mobile Hotspots, die anhand der Kriterien Bedienung, Ausstattung und Leistung beurteilt wurden. Eine Notenvergabe fand nicht statt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Y900 (3.600 mAh)

    Alcatel Y900 (3.600 mAh)

    • Modem-​Typ: 4G / LTE
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)

    ohne Endnote

    „Plus: guter Durchsatz; übersichtliche Menüs.
    Minus: kein Display.“

  • AirCard 810

    NetGear AirCard 810

    • Modem-​Typ: 4G / LTE
    • Maxi­male Anzahl ver­bun­de­ner Geräte: 15
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)

    ohne Endnote

    „Plus: Touchscreen und Farbdisplay; Powerbank, Repeater-Modus.
    Minus: Durchsatz unter Erwartungen.“

  • LTE4506

    Zyxel LTE4506

    • Modem-​Typ: 4G / LTE
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)

    ohne Endnote

    „Plus: Dual-Stack IPv4/IPv6; Gigabit-Ethernet.
    Minus: kein Display.“

  • WAH7706

    Zyxel WAH7706

    • Modem-​Typ: 4G / LTE
    • Maxi­male Anzahl ver­bun­de­ner Geräte: 32
    • WLAN-​Stan­dard: Wi-​Fi 5 (802.11​ac)

    ohne Endnote

    „Plus: Dual-Stack IPv4/Pv6.
    Minus: sehr kleines Display; keine Powerbank-Funktion.“

  • Tests

    Mehr zum Thema Mobile Rou­ter