d-pixx - Heft 5/2015

Inhalt

Viele Foto-Fans verbinden Tamron mit zwei Objektivtypen: den Makros und den Reisezooms mit riesigen Brennweitenbereichen. Das ist aber falsch. Das 150-600 mm und das 15-30 mm zeigten schon, dass die Tamron-Entwickler mehr drauf haben. Und jetzt geht es weiter. Wir haben die Neuen näher angeschaut.

Was wurde getestet?

Zwei Weitwinkel-Festbrennweiten wurden getestet und jeweils für „hervorragend plus“ befunden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • SP 35mm F1,8 Di VC USD (für Canon)

    Tamron SP 35mm F1,8 Di VC USD (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    „hervorragend plus“

    „Die Gehäuse aus Metall und Kunststoff machen einen grundsoliden Eindruck, liegen sehr gut in der Hand und lassen sich sehr gut bedienen. Die griffigen Fokusringe laufen geschmeidig, wenn man sie mal braucht. ... Was ... sehr positiv auffiel, waren die kürzesten Einstellentfernungen von 20 cm ... Damit kann man in der Praxis einiges anfangen, vor allem wenn man mit ganz offener Blende fotografiert. ...“

  • SP 45mm F1,8 Di VC USD (für Canon)

    Tamron SP 45mm F1,8 Di VC USD (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    „hervorragend plus“

    „... Verzeichnung ist sehr gut auskorrigiert und tritt bei Motiven mit geraden Linien am Bildrand als sehr leichte Tonne auf. Mit Farbsäumen hatten wir keine Probleme und auch Reflexe bei Sonne am Bildrand oder im Bildfeld fielen nicht negativ auf. ... Mit dem 45er gelangen unverwackelte Freihandaufnahmen mit 1/4 Sekunden. Das und die große Anfangsöffnung sind nicht nur für Streetfotografen interessant. ...“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf