Inhalt

Mit Makro-Objektiven können selbst kleine Motive in Originalgröße, also im Maßstab 1:1, aufgenommen werden. Das fördert oft ungeahnte Details zutage.

Was wurde getestet?

Getestet wurden neun Makro-Objektive für unterschiedliche Kameraanschlüsse. Sie schnitten mit Gesamtwertungen von 89,1 bis 97,6 Prozent ab. Die Bewertung erfolgte unter Berücksichtigung der Kriteren Auflösung, Objektivgüte, Ausstattung und Autofokus. Zusätzlich wurden 23 weitere Modelle vorgestellt.

Im Vergleichstest:
Mehr...

3 Makro-Objektive für Canon im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 150mm F2.8 EX DG OS HSM Makro (für Canon)

    Sigma 150mm F2.8 EX DG OS HSM Makro (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Fest­brenn­weite, Makro­ob­jek­tiv, Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    96,6%

    Preis/Leistung: 78%

    Stärken: knackscharf; Verwacklungsschutz; kaum Bildfehler; geringe Lichtstärke.
    Schwächen: kein Leichtgewicht; Autofokus teilweise unzuverlässig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 105mm F2,8 EX DG OS HSM Makro (für Canon)

    Sigma 105mm F2,8 EX DG OS HSM Makro (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    95,9%

    Preis/Leistung: 100%

    Stärken: integrierter Bildstabilisator; sehr lichtstark; in allen Testkategorien sehr gut.
    Schwächen: bei Offenblende in den Ecken etwas schwächer als der Testsieger. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • EF 100mm f/2.8L Macro IS USM

    Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    95,7%

    Preis/Leistung: 80%

    Stärken: sehr gute Ausstattung; wetterfest; präziser Autofokus.
    Schwächen: Schärfeverlust an den Ecken; Farbsäume erkennbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

3 Makro-Objektive für Nikon im Vergleichstest

  • SP 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 VC USD (für Nikon)

    Tamron SP 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 VC USD (für Nikon)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    97,6%

    Preis/Leistung: 89%

    Stärken: keine Verzerrungen; kaum Abbildungsfehler; Bajonett abgedichtet.
    Schwächen: kein Schutzbeutel im Lieferumfang; bei Offenblende lässt Schärfe in den Ecken nach. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 105mm F2,8 EX DG OS HSM Makro (für Nikon)

    Sigma 105mm F2,8 EX DG OS HSM Makro (für Nikon)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    93,6%

    Preis/Leistung: 100%

    Stärken: sher hohe Schärfe; kaum Verzeichnung; integrierter Bildstabilisator.
    Schwächen: Autofokus nicht immer präzise; am Bajonett nicht abgedichtet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1:2,8G IF-ED

    Nikon AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1:2,8G IF-ED

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    91,9%

    Preis/Leistung: 78%

    Stärken: sehr gut ausgestattet; Bajonett abgedichtet; sehr gut verarbeitet.
    Schwächen: Präzision des Autofokus schwankt; recht hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

3 Makro-Objektive für Sony im Vergleichstest

  • 105mm F2,8 EX DG OS HSM Makro (für Sony)

    Sigma 105mm F2,8 EX DG OS HSM Makro (für Sony)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Sony A

    96,8%

    Preis/Leistung: 92%

    Stärken: hohe Lichtstärke; Autofokus sehr präzise; hervorragende Schärfe.
    Schwächen: Farbsäume; nicht gegen Feuchtigkeit abgedichtet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 100 mm F2,8 Makro (SAL100M28)

    Sony 100 mm F2,8 Makro (SAL100M28)

    • Objek­tiv­typ: Makro­ob­jek­tiv, Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 100mm

    95,2%

    Preis/Leistung: 72%

    Stärken: keine Verzerrung und nur geringe Randabdunklung; auch in den Ecken scharf.
    Schwächen: kein Ultraschallmotor; nicht gegen Feuchtigkeit abgedichtet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • DT 30 mm F2,8 SAM (SAL-30M28)

    Sony DT 30 mm F2,8 SAM (SAL-30M28)

    • Objek­tiv­typ: Makro­ob­jek­tiv, Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 30mm

    89,1%

    Preis/Leistung: 100%

    Stärken: präziser Autofokus; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; nur geringe Verzeichnung.
    Schwächen: Bajonett nur aus Kunststoff; nur durchschnittliche Ausstattung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf