Hardwareluxx [printed]

Inhalt

In unserer letzten Ausgabe haben wir festgestellt, dass die mobile Core-i7-Generation zwar eine ganze Menge Leistung bietet, dafür aber alles andere als sparsam mit dem Strom umgeht. Nichts liegt also näher, als Intels Top-Reihe in Gaming-Notebooks einzusetzen, die in der Regel nur selten fernab der Steckdosen genutzt werden. Wir haben aktuelle Geräte zum großen Gaming-Check gebeten und vergleichen diese mit einem 32-nm-Konkurrenten.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Notebooks.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • M15X

    Alienware M15X

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Pro­zes­sor: Intel i7-​Q720
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 4 GB

    ohne Endnote – excellent hardware

    „... Wie es nicht anders zu erwarten war: Die Leistung, die das M15x bietet, ist voll und ganz überzeugend. Die Kombination aus Core i7 und GeForce GTX 260M bietet nicht nur im Office-Betrieb eine überragende Leistung, sondern besitzt zudem genügend Reserven, um auch aktuelle Games flüssig darzustellen. Anders als bei Toshiba müssen dabei in der Regel nur wenige Einschränkungen bzgl. Auflösung und Qualitätseinstellungen in Kauf genommen werden. ...“

  • Fire DTX (Core i7-720QM, 320 GB HDD)

    DevilTech Fire DTX (Core i7-720QM, 320 GB HDD)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​720QM
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 2 GB

    ohne Endnote – Preis/Leistung

    „... Das wirkliche Highlight ist jedoch ATIs 5650. Dank ihr liegt das Fire DTX nur ganz knapp hinter den teureren Konkurrenten und erzielte durchwegs überzeugende Frameraten. Erst bei der nativen Auslösung geht der GPU bei aktuellen Games die Puste aus - das war zu erwarten, stellt aber auch kein Problem dar, für solche Anforderungen gibt es schließlich die Mobility-Version der Radeon 5870. Verstecken muss sich Deviltech so auf keinen Fall. ...“

  • Qosmio X500-111

    Toshiba Qosmio X500-111

    • Dis­play­größe: 18,4"
    • Pro­zes­sor: Intel® Core i7 i7-​720QM
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 4 GB

    ohne Endnote

    „... Anwender, die bei den Qualitätseinstellungen Einschränkungen in Kauf nehmen können, bekommen bei Toshibas X500 eine hohe Leistung zu einem akzeptablen Preis geboten. Sonderlich viele Reserven für die Zukunft besitzt Toshibas Gespann aber leider nicht. Hinsichtlich der Akkulaufzeit kann das Quosmio X500 im Rahmen überzeugen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Laptops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf