5 GPS-Geräte: Sportlich unterwegs
-
Garmin Edge 500
- Höhenmesser: Ja
- Herzfrequenzmesser: Ja
- GPS: Ja
Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen
„... In unserem Praxistest machte der Edge eine durchweg gute Figur, der GPS-Empfang riss auch unter Bäumen und in Häuserschluchten nicht ab. Der integrierte Li-Ionen-Akku ist praktisch, doch darf man nicht vergessen, ihn vor jeder Tagestour via USB oder Steckdose aufzuladen.“
-
Garmin Oregon 450t
- Geeignet für: Wandern
- Bildschirmgröße: 3"
- Gewicht: 192 g
Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen
„... Auf dem Lenker machte das neue Oregon eine gute Figur; lediglich wenn das Display stärker mit Wasser oder Schlamm benetzt ist, hakt die Bedienung auf dem 3-Zoll-Touchscreen. Das Oregon 450 ist zusammen mit der Topo Deutschland V3 Nord oder Süd im Bundle etwas günstiger zu haben.“
-
CompeGPS TwoNav Sportiva
- Bildschirmgröße: 3"
- Gewicht: 124 g
Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen
„Das neue Two Nav Sportiva eignet sich vor allem für Tourenradler und lässt sich komfortabel über den Touchscreen bedienen.“
-
Magellan Deutschland TopoHD 2010
- Typ: Navi-Karten
Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen
„Dass Magellan in Deutschland bislang nicht richtig Fuß fassen konnte, ist nicht nur angesichts des Geräteportfolios schwer verständlich. Auch die neue Topokarte HD Deutschland konnte in unserem Praxistest überzeugen.“
-
Suunto X10
- GPS-Navigation: Ja
- Kompass: Nein
- Thermometer: Nein
Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen
„... Die Anzeige der X10 lässt sich dank ausreichend großer Ziffern auch vom Fahrradsattel aus jederzeit gut ablesen; auch die Bedienung über die Tasten klappt ordentlich. Dennoch offenbarte die X10 weitere Schwächen: Unter dichter stehenden Bäumen riss - trotz der jahreszeitlich bedingten Blattarmut - mehrmals der GPS-Empfang ab. ... Die X10 ist also eher Outdoor-Werkzeug für Fortgeschrittene als ein Begleiter für Radfahrer.“
Tests
-
-
CHIP Online
- Erschienen: 09/2019
-