HomeElectronics - Heft 4/2011

Inhalt

Es ist Zeit, die CD-Sammlung in ein digitales Musikarchiv auf der Festplatte zu verwandeln. Wir lüften die Geheimnisse ums ‚rippen‘ und ‚taggen‘ und schrecken auch vor ‚Cover-Saugern‘ und ‚Lyrics‘ nicht zurück.

Was wurde getestet?

Im Test waren sechs Programme. Es wurden Eignungen für den Benutzertyp angegeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    dBpoweramp Music Converter R14

    Illustrate dBpoweramp Music Converter R14

    • Typ: Kon­ver­ter / Enco­der
    • Betriebs­sys­tem: Win
    • Free­ware: Nein

    5 von 5 Sternen

    „Stärken: bitgenaue Kopie.
    Schwächen: englische Oberfläche, Preis.“

  • 1

    Ventis Media MediaMonkey

    • Typ: MP3-​Pro­gramm

    5 von 5 Sternen

    „Stärken: viele Funktionen.
    Schwächen: Übersichtlichkeit.“

  • 3

    Andre Wiethoff Exact Audio Copy

    • Typ: Brenn­soft­ware

    4 von 5 Sternen

    „Stärken: bitgenaue Kopie.
    Schwächen: kein Multicodec.“

  • 4
    iTunes 10

    Apple iTunes 10

    • Typ: Media-​Stre­a­mer, Mul­ti­me­dia-​Suite, Media-​Player
    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X, Win
    • Free­ware: Ja

    3 von 5 Sternen

    „Stärken: Zusammenspiel mit iPhone und Co..
    Schwächen: kein bitgenaues Rippen.“

  • 4
    Windows Media Player 12

    Microsoft Windows Media Player 12

    • Typ: Mul­ti­me­dia-​Suite, Media-​Player, Kon­ver­ter / Enco­der, MP3-​Pro­gramm
    • Betriebs­sys­tem: Win 7
    • Free­ware: Ja

    3 von 5 Sternen

    „Stärken: DLNA; PlayTo-Integration.
    Schwächen: kein bitgenaues Rippen.“

  • 4

    Peter Pawlowski foobar2000 v1.0

    • Typ: Media-​Player
    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win Ser­ver 2003, Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Ja

    3 von 5 Sternen

    „Stärken: schlank und schnell.
    Schwächen: Bedienung teilweise gewöhnungsbedürftig.“

Tests

Mehr zum Thema Mul­ti­me­dia-​Soft­ware