Inhalt
Es ist Zeit, die CD-Sammlung in ein digitales Musikarchiv auf der Festplatte zu verwandeln. Wir lüften die Geheimnisse ums ‚rippen‘ und ‚taggen‘ und schrecken auch vor ‚Cover-Saugern‘ und ‚Lyrics‘ nicht zurück.
5 von 5 Sternen
„Stärken: bitgenaue Kopie.
Schwächen: englische Oberfläche, Preis.“
5 von 5 Sternen
„Stärken: viele Funktionen.
Schwächen: Übersichtlichkeit.“
4 von 5 Sternen
„Stärken: bitgenaue Kopie.
Schwächen: kein Multicodec.“
3 von 5 Sternen
„Stärken: Zusammenspiel mit iPhone und Co..
Schwächen: kein bitgenaues Rippen.“
3 von 5 Sternen
„Stärken: DLNA; PlayTo-Integration.
Schwächen: kein bitgenaues Rippen.“
3 von 5 Sternen
„Stärken: schlank und schnell.
Schwächen: Bedienung teilweise gewöhnungsbedürftig.“
CyberLink, Magix und Nero haben drei umfangreiche Softwarepakete für die Video- und Foto-Bearbeitung, die vor allem engagierte Cutter zufrieden stellen sollen. Testumfeld: Auf dem Prüfstand befanden sich drei Schnittprogramme, von denen zwei mit „sehr gut“ und eines mit „gut“ abschnitten. Als Testkriterien dienten Leistung und Stabilität.
Eine selbstgebrannte Video-DVD ist nach wie vor eine der eleganteren Lösungen, um einen selbst gedrehten Film zu verteilen - sofern man nicht vorhat, ihn auf einer Internet-Plattform zu publizieren. Erfahren Sie hier, welche Programme Ihnen bei der Aufbereitung einer Video-DVD helfen und welche Tipps die Profis im Köcher haben. Testumfeld: Im Vergleichstest befanden
Schnittiges von Corel, Cyberlink, Magix und Pinnacle. Die Hersteller haben teils überarbeitete Versionen ihrer Schnittlösungen vorgestellt, die mit besserer Leistung und mehr Funktionen auftrumpfen. Wir haben die vier beliebtesten Programme miteinander verglichen. Testumfeld: Im Vergleichstest befanden sich vier Videoschnitt-Programme, von denen eines mit „sehr gut -