c't

Inhalt

Wer ‚mal eben‘ ein HD-Video nach MPEG-4 AVC (H.264) konvertieren will, setzt selbst topaktuelle PCs für Stunden außer Gefecht. Hardware-beschleunigte Lösungen nutzen die Power von Grafik- und Beschleunigerkarten oder der Playstation 3 und versprechen selbst HD-Filme in Echtzeit oder schneller zu kodieren.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich neun H.264-Encoder. Testkriterien waren unter anderem Bedienung, Funktionsumfang H.264-Encoder und Bildqualität Film 1080p/AVCHD 720p. Es wurden keine Gesamtnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • MediaShow Espresso 5

    Cyberlink MediaShow Espresso 5

    • Typ: Kon­ver­ter / Enco­der, Video­be­ar­bei­tung
    • Betriebs­sys­tem: Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „... Mit unseren Testdateien war Espresso hoffnungslos überfordert: Der Filmausschnitt zeigte nach der Kodierung ein Interlace-Pumpen im Sekundentakt, da das Programm unser Quellmaterial mit 24 Vollbildern/s (24p) in 50 Halbbilder/s konvertierte. ...“

  • PowerDirector 8 Ultra

    Cyberlink PowerDirector 8 Ultra

    • Typ: Video­be­ar­bei­tung
    • Betriebs­sys­tem: Win
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „Das Videoschnittprogramm PowerDirector 8 verarbeitet nur Videos mit 25 und 30 fps, unterstützt aber immerhin Dolby Digital 5.1.“

    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 25/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Badaboom Media Converter 1.2.1.7

    Elemental Technologies Badaboom Media Converter 1.2.1.7

    • Typ: Kon­ver­ter / Enco­der
    • Betriebs­sys­tem: Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „Badaboom überzeugt mit übersichtlichem Interface, guter Bildqualität und schneller Kodierung.“

  • Turbo.264 HD

    Elgato Turbo.264 HD

    ohne Endnote

    „Die einzige Mac-Lösung im Test gefällt dank des gelungenen Bedienkonzepts und sehr guter Videoqualität.“

  • CodecSyc CE-10 1.1

    Fixstars CodecSyc CE-10 1.1

    • Typ: Kon­ver­ter / Enco­der
    • Betriebs­sys­tem: Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „CodecSys CE-10 reicht die Filme zur Kodierung an die PS3 weiter. Deinterlacing oder Skalieren sind nicht möglich.“

  • Move it

    Nero Move it

    • Typ: Sons­tige Mul­ti­me­dia-​Soft­ware
    • Betriebs­sys­tem: Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „Nero Move it kodiert zwar schnell in passabler Qualität, die Bedienoberfläche ist aber stark überarbeitunsbedürftig.“

  • TMPGEnc 4.0 XPress

    Pegasys TMPGEnc 4.0 XPress

    • Typ: Kon­ver­ter / Enco­der
    • Betriebs­sys­tem: Win
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „Der TMPGEnc 4.0 Express überzeugt mit vielen Funktionen, recht übersichtlicher Bedienung und sehr guter Bildqualität.“

  • WinOnCD 2010 Video Copy & Convert

    Roxio WinOnCD 2010 Video Copy & Convert

    • Typ: Kon­ver­ter / Enco­der
    • Betriebs­sys­tem: Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „Wegen schlechter Bitraten- und Profilausnutzung hinkt die Qualität der mit WinOnCD 10 kodierten Videos dem Testfeld hinterher.“

  • MediaCoder 0.7.1

    Stanley Huang MediaCoder 0.7.1

    • Typ: Kon­ver­ter / Enco­der
    • Betriebs­sys­tem: Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „... so gut MediaCoder bei progressivem Material funktionierte, so schlecht klappte es bei dem Zeilensprungmaterial der AVCHD-Aufnahme: Je nach gewähltem Quelldecoder spielte das Resultat mit halber Geschwindigkeit; auch der Deinterlacer kann nicht überzeugen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Mul­ti­me­dia-​Soft­ware