Audio Video Foto Bild: Ton-Leiter (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Vom Mini-Player bis zum Speichermonster, vom günstigen Begleiter bis zum teuren High-End-Gerät: Welcher MP3-Player die Klaviatur mobiler Unterhaltung am besten beherrscht, verrät dieser Test.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sieben MP3-Player mit den Bewertungen 5 x „gut“ und 2 x „befriedigend“. Als Testkriterien dienten Klangqualität, Bild-/Videoqualität, Ausstattung und Funktionen, Bedienung sowie Sonstiges und Service.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    iPod touch (32 GB)

    Apple iPod touch (32 GB)

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 22 h

    „gut“ (2,02) – Test-Sieger

    Preis/Leistung: „angemessen“

    32 Gigabyte Speicher, hervorragende Touch-Bedienung und viele Extras machen aus dem MP3-Player mehr als nur ein einfaches Musikabspielgerät. Per WLAN kann man im Internet surfen, die integrierte Kamera liefert Fotos mit einer Auflösung von 5 Megapixeln und das von Audio Video Foto Bild als Test-Sieger ausgezeichnete Gerät ermöglicht die Aufnahme von HD-Videos. Wer doch eher nur Musik hören will, der kann auf eine gute Klangqualität vertrauen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    NWZ-S764 (8 GB)

    Sony NWZ-S764 (8 GB)

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 50 h

    „gut“ (2,18)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Für Musikmarathons ist der Sony-Player bestens geeignet. Der Akku präsentiert sich sehr ausdauernd und erlaubt 48 Stunden dauerhaften Musikgenuss. Der Bass wird kraftvoll, allerdings auch etwas laut, wiedergegeben. In den Mitten ist der Klang dann neutraler, auch wenn es kleine Unschärfen in der Akustik gibt. Die Handhabung ist kinderleicht. Praktisch: die alphabetische Such-Funktion, die insbesondere bei großen MP3-Sammlungen hilfreich ist. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    GoGear Ariaz (2011) (8 GB)

    Philips GoGear Ariaz (2011) (8 GB)

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 36 h
    • Gewicht: 65 g

    „gut“ (2,21)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Bei der Musikwiedergabe mit dem Philips Go Ariaz sind die Höhen leicht dominierend. Durch die Full-Sound-Option im Benutzermenü kann man jedoch etwas nachhelfen. Auch wenn die Bedientasten nicht beschriftet sind, lässt sich der tragbare Musikabspieler ohne Probleme handhaben. Nutzern von Desktop-Computern wird die Ordneransicht gefallen, die neben den klassischen Sortierfunktionen Playlist, Album, Interpret und Titel vorhanden ist. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    X7 (160 GB)

    Cowon X7 (160 GB)

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 103 h

    „gut“ (2,25)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Im Hörtest nur auf Platz 5 landete der große und mit über 200 Gramm schwere X7. Der mitgelieferte Kopfhörer lieferte schlappen und etwas dumpfen Klang. ... Dafür bietet der Cowon reichlich Platz für Musik und Videos auf seiner 160 Gigabyte großen Festplatte. Und mehr als 90 Stunden Musikwiedergabe pro Akkuladung schaffte vor ihm kein anderer MP3-Spieler.“

  • 5
    NWZ-A864 (8 GB)

    Sony NWZ-A864 (8 GB)

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 23 h

    „gut“ (2,31)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Der Sony-Spieler hatte den besten Kopfhörer im Test. Der lieferte kräftige Bässe und gab auch die Mitten sehr natürlich wieder. Der A864 schaffte damit als einziger Testkandidat ein ‚gut‘ im Hörtest. ... Die Bedienung ist dank gut funktionierendem Touchscreen einfach, auch wenn manche Symbole nicht selbsterklärend sind. ... Außerdem ist die Akkulaufzeit mit 25 Stunden vergleichsweise kurz.“

  • 6
    GoGear Vibe 2011 (8 GB)

    Philips GoGear Vibe 2011 (8 GB)

    • Typ: MP3-​Player

    „befriedigend“ (2,73) – Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: „günstig“

    „... Der Kopfhörer lieferte wenig Bass und einen insgesamt quäkig verfälschten Klang. Die Stöpsel rutschten zudem bei allen Testern leicht aus dem Ohr. ... Die Bedienung über die wenigen Tasten ist eingängig. Allerdings zeigt das kleine Display nicht alle zentralen Menüpunkte wie Musik, Video, Einstellungen gleichzeitig in einer Übersicht an. Es gibt aber Fotos und sogar MPEG-4-Videos wieder – allerdings in sehr pixeliger Qualität. ...“

  • 7
    Zen Style M300 (8 GB)

    Creative Zen Style M300 (8 GB)

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 20 h
    • Schnitt­stel­len: USB

    „befriedigend“ (3,15)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „... Der mitgelieferte Kopfhörer schwächelte in jeder Hinsicht: keine Bässe, dumpfe Höhen und trötig verfälschte Stimmen. ... Videos spielt der Zen zwar ab, aber nicht in Standard-Dateiformaten. Mit 20 Stunden war die Akkulaufzeit die geringste im gesamten Testfeld.“

Tests

Mehr zum Thema Mobile Audio-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf