Fono Forum - Heft 4/2016

Inhalt

Lautsprecher werden in verschiedenen Formfaktoren und Größe angeboten. Worauf sollte man achten, wenn man die perfekte Box für die eigenen Ansprüche und Wohnräume sucht?

Was wurde getestet?

Sechs Passiv-Lautsprecher, darunter drei Regal- und drei Standlautsprecher, wurden näher betrachtet. Endnoten blieben aus.

Im Vergleichstest:
Mehr...

3 Regallautsprecher im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Chrono 513

    Canton Chrono 513

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 70 W
    • Wege: 2

    ohne Endnote

    „... Die Box ist von ihren Abmessungen her durchaus kompakt, spielt allerdings so voluminös und druckvoll wie jede kleinere Standbox. ... gibt man hier ... Freiraum, vereint sie ihre ausgewogene Tonalität mit der Spritzigkeit einer gut konstruierten Zwei-Wege-Box. Allerdings verlangt sie für optimale Dynamik nach einem kräftigen Antrieb.“

  • Zensor 1

    Dali Zensor 1

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Wege: 2
    • Bau­weise: Bass­re­flex

    ohne Endnote

    „DALIs kleinster Lautsprecher kostet nicht einmal 300 Euro, konnte uns klanglich aber vollends überzeugen. ... Klanglich besticht der schlanke Winzling durch ein zackiges Naturell und eine tadellose Raumabbildung. Hinzu kommt ein überirdischer Wirkungsgrad ... In Wandnähe fällt ihr Mangel an Tiefbass gar nicht weiter auf. Zu diesem Preis dürfte es schwierig sein, einen vergleichbarer guten Lautsprecher ... zu finden.“

  • LS50

    KEF LS50

    • Typ: Desktop-​Moni­tore
    • Moni­tor-​Tech­nik: Pas­siv

    ohne Endnote

    „... Sie ist ... mit einem Koax-Chassis bestückt ... So ein ‚Einpunkt-Quelle‘ gewährleistet selbst dann eine hervorragende Abbildung und Ortung, wenn man sehr nah am Lautsprecher sitzt. Für besonders kleine Räume und im Nahfeldbereich sind solche Lautsprecher die Idealbesetzung. Die LS 50 funktioniert allerdings auch in mittleren Zimmern, verlangt aber in jedem Fall nach einem kräftigen Verstärker.“

3 Standlautsprecher im Vergleichstest

  • Sopra N°2

    Focal Sopra N°2

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Wege: 3
    • Bau­weise: Bass­re­flex

    ohne Endnote

    „... Die außergewöhnliche Box liefert eine superbe Performance und besticht in jeder Disziplin durch Bestleistungen. Bei der Aufstellung erfordert sie Zeit und Sorgfalt, da man hier wirklich jede Nuance in der Abbildung wahrnehmen kann. Andererseits ist sie bei der Elektronik unkompliziert wie keine andere. Für 94 Dezibel Schalldruck benötigt sie unfassbare vier Watt Leistung. ...“

  • twenty.26

    PMC Lautsprecher twenty.26

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Wege: 3
    • Bau­weise: Trans­mis­sion­line

    ohne Endnote

    „... Präzision, Fokussierung und eine geradezu aberwitzige Spielfreude machen die Twenty 26 zu einem der audiophilsten Spaßlautsprecher. Durch ihre Transmission-Line-Technik ... erreicht sie ein strukturiertes, bisweilen aber markerschütterndes Bassfundament und benötigt entsprechend viel Wandabstand. Nix für kleine Zimmer! Der Wirkungsgrad liegt im Mittelfeld. ...“

  • Pulsar S 350

    T + A Pulsar S 350

    • Ver­stär­kung: Pas­siv
    • Nenn­be­last­bar­keit / Nenn­leis­tung: 160 W
    • Bau­weise: Bass­re­flex

    ohne Endnote

    „Trotz ihres verhältnismäßig günstigen Preises ist T+As Pulsar eine Standbox wie aus dem Bilderbuch: Sie spielt tonal ausgewogen mit einem sympathischen Hang zur audiophilen Feinzeichnung, ist unkompliziert im Handling und in der Aufstellung und benötigt obendrein für einen Schalldruck von 94 Dezibel ... nur ... elf Watt. Mit so viel Wirkungsgrad entlockt sie selbst einer kleinen Röhre eine vorzügliche Feindynamik. ...“

Tests

Mehr zum Thema Studio-Monitore

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf