6 Produkte aus dem IT-Bereich: Einzeltests

Intel SSD 530 (240 GB)
- Technologie: SSD
- Schnittstellen: SATA III (6Gb/s)
- Bauform: 2,5"
„gut“ (2,14)
„Die Überarbeitung hat sich gelohnt: Intels SSD 530 arbeitet schneller und ist dabei viel sparsamer als der Vorgänger. Dennoch hat Intel damit nicht die Konkurrenz eingeholt: Toshiba (Q Series Pro), OCZ (Vector 150) und Samsung (Evo) haben viel schnellere SSDs im Angebot.“
Beats Studio 2.0
- Bauform: Geschlossen
- Typ: Over-Ear
- Verbindung: Kabel
„gut“ (2,23)
„Der Klang der neuen Beats 2.0 überzeugt. Doch die Geräuschunterdrückung enttäuscht, und der Preis ist sportlich.“
Hama 2-in-1 Scanner-Maus (116600)
- Ergonomische Maus: Ja
- Kabelgebunden: Ja
- Max. Sensor-Auflösung: 1200 dpi
„gut“ (2,34)
„Mal eben ein Schriftstück oder eine Tabelle scannen und bearbeiten? Dafür ist die MyScan wie gemacht. Weniger gut: die Scanqualität von Fotos und die Texterkennung handschriftlicher Notizen.“
Toshiba Portégé Z30-A-12U
- Displaygröße: 13,3"
- Displayauflösung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
- Prozessor: Intel Core i7-4500U
„gut“ (2,42)
„Das Portégé ist gut verarbeitet und arbeitet schnell. Das mäßige Display brachte aber Minuspunkte.“
Lenovo Yoga Tablet 8 (16GB, WLAN)
- Displaygröße: 8"
- Arbeitsspeicher: 1 GB
- Betriebssystem: Android
„gut“ (2,46)
„Das Yoga 8 ist schick, arbeitet schnell und verbraucht sehr wenig Strom. Das Display überzeugte aber nicht vollends: Farben erschienen nicht originalgetreu. Insgesamt ist das Tablet fast genauso gut wie das große Modell - nur der Bildschirm ist etwas weniger hell.“
Toshiba FlashAir (32 GB)
- Typ: SDHC-Card
- Speicherkapazität: 32 GB
- Geschwindigkeitsklasse: Klasse 10
„ausreichend“ (4,41)
„Besser die SD-Karte in den Speicherkartenleser stecken - das geht flinker als die umständliche und lahme Nutzung per Funk. Die Flash Air ist eine schöne Idee, mehr nicht.“
Tests
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 11/2023
- Erschienen: 10/2023
Pssst! Ich hör was
Testbericht über 23 KopfhörerWie werden Kopfhörer in Vergleichstests geprüft?Auch wenn die Fachmagazine Kopfhörer oft einzeln unter die Lupe nehmen, kommt es in regelmäßigen Abständen zu Vergleichstests. Da sie in verschiedenen Bauweisen vorkommen, sie für unterschiedliche Anwendungszwecke konstruiert wurden und die Audiosignale nicht immer auf gleiche Weise
-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 3/2025
- Erschienen:
Immer ansprechbar
Testbericht über 18 Open-Ears und Knochenschall-KopfhörerTestumfeld: 18 Open-Ears und Knochenschall-Kopfhörer wurden geprüft. 8 Modelle erhielten eine gute Note und 10 Modelle wurden nur mit befriedigend bewertet. Der Klang, die Geraüschunterdrückung, das Tragegefühl und das Handling sowie die Akkulaufzeit, die Robustheit und der Schadstoffanteil dienten als Testkriterien.
-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 10/2024
- Erschienen: 09/2024
Luxus für die Ohren
Testbericht über 11 High-End-Kopfhörer mit KabelTestumfeld: 11 High-End-Kopfhörer mit Kabel wurden geprüft. Der Klang, der Komfort, das Handling, die Robustheit und der Schadstoffanteil dienten als Kriterien. Nur ein Modell erhielt eine sehr gute Note, 6 wurden als gut empfunden und 4 waren nur befriedigend.
-