Computer Bild - Heft 19/2016

Inhalt

Zwei Smartphone-Neuheiten präsentierte Sony auf der IFA: Mit dem X Compact denken die Japaner eine Nummer kleiner, mit dem Xperia XZ hingegen wollen sie wieder im Konzert der Smartphone-Größen mitspielen. Das war nach der Umbenennung der Smartphone-Sparte (X statt Z) dem X Performance vorbehalten. Doch das enttäuschte im COMPUTER BILD-Test (Note: 2,21) mit kurzer Akkulaufzeit und schlechtem Empfang. Ob das Xperia-Duo besser abschneidet, werden die Tests in den nächsten Ausgaben zeigen, hier schon mal ein erster Eindruck.

Was wurde getestet?

Auf dem Prüfstand befanden sich zwei Smartphones. Auf eine Notenvergabe wurde hier verzichtet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Xperia X Compact

    Sony Xperia X Compact

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 4,6"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    ohne Endnote

    „... Das Mittelklasse-Smartphone trotzt mit 4,6-Zoll-Display dem aktuellen XXL-Größenwahn ... Ein Blick auf den langsameren Prozessor, das geringer auflösende HD-Display und das nicht wasserfeste Plastik-Gehäuse zeigt jedoch: Das Compact hat im Vergleich mit dem XZ das Nachsehen. Mit einer Ausnahme: Die hintere Kamera löst mit 23 Megapixeln auf und bietet eine für diese Größenordnung bemerkenswerte Fotoqualität. ...“

  • Xperia XZ

    Sony Xperia XZ

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    ohne Endnote

    „... Sein lackierter Rahmen fühlt sich rutschig und nicht so hochwertig an wie die Alu-Rückseite. ... 3 Gigabyte Arbeitsspeicher stehen zur Verfügung. Der 32 Gigabyte große Datenspeicher des XZ schafft genug Platz für Fotos, das microSD-Fach bringt weitere Freiräume. Und die sind auch nötig, denn der 4K-Videomodus verbraucht mächtig Speicher. Die beiden XZ-Kameras ... liefern farbenfrohe Bilder mit vielen Details ...“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf