Inhalt
In der Mittelklasse greift man schnell daneben: Schnäppchen und lahme Handys liegen nebeneinander. Der Test zeigt: Geheimtipps gibt es auch schon für unter 300 Euro.
ohne Endnote
Bedienung: „zufriedenstellend“;
Performance: „schlecht“;
Display: „gut“;
Ausstattung: „zufriedenstellend“;
Laufzeit: „schlecht“;
Kamera: „schlecht“.
ohne Endnote
Bedienung: „gut“;
Performance: „gut“;
Display: „sehr gut“;
Ausstattung: „gut“;
Laufzeit: „schlecht“;
Kamera: „sehr gut“.
ohne Endnote
Bedienung: „gut“;
Performance: „gut“;
Display: „gut“;
Ausstattung: „zufriedenstellend“;
Laufzeit: „gut“;
Kamera: „gut“.
ohne Endnote
Bedienung: „gut“;
Performance: „zufriedenstellend“;
Display: „zufriedenstellend“;
Ausstattung: „zufriedenstellend“;
Laufzeit: „gut“;
Kamera: „schlecht“.
ohne Endnote
Bedienung: „zufriedenstellend“;
Performance: „schlecht“;
Display: „gut“;
Ausstattung: „schlecht“;
Laufzeit: „gut“;
Kamera: „zufriedenstellend“.
ohne Endnote
Bedienung: „gut“;
Performance: „zufriedenstellend“;
Display: „gut“;
Ausstattung: „zufriedenstellend“;
Laufzeit: „schlecht“;
Kamera: „zufriedenstellend“.
Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind